1) Zwergisches Bergkönigreich unter den südlichen
Trollzacken.
A. soll sich alten Berichten zufolge als weitverzweigtes System aus Höhlen und Bergwerksstollen unter
Gluckenhang,
Bergtann,
Hengefeldt,
Zackenberg,
Vellberg,
Arvepaß,
Gugelforst und
Trollsgau
erstrecken.
Das Zwergenreich ist längst aufgegeben, weil die Minen weitgehend ausgebeutet gewesen sein sollen.
Viele der Schürfgänge sind einsturzgefärdet oder bereits verschüttet.
Selbst unter
Zwergen sind heute nur noch wenige Teile A.s bekannt, wobei die Kundigen das Geheimnis um Lage und Ausdehnung hüten.
Hin und wieder finden Abenteurer einen Einstieg in die verlassene Unterwelt.
Von den wenigen, die jemals wieder das Tageslicht erblicken, bringen aber nur die wenigsten einen Edelstein mit, der der Mühe und Gefahr wert gewesen wäre ...
Gerüchten zufolge brachte der Wappenkönig Darpatiens (ein Brilliantzwerg!) im «Jahr des Feuers» (1027 n.B.F.) den Kronschatz in einem Teil Aradoloschs in Sicherheit.
Tatsächlich verschwand der Hüter darpatischer Tradition während der ersten Kriegswirren irgendwo in Süd-Darpatien.
2) Sagenumwobene, unterirdische Brilliantzwergenstadt in den südlichen
Trollzacken, "Hauptstadt" des gleichnamigen Zwergenreiches.
Die genaue Lage der Zwergenstadt ist bis heute unbekannt.
- "Brogars Blut", FanPro, 1998, S. 15ff. (über die Region)
- "Brogars Blut", FanPro, 1998, S. 18f. (Beschreibung Aradolosch)
Text © 2002-2007 Friederike Stein und Marianne C. Herdt, Graphik & Layout © 2007 Marianne C. Herdt. Alle Angaben und Verknüpfungen ohne Gewähr. Datum der letzten Änderung: 2007-12-30