Volksheilige, verehrt von Gänserittern und Fürstentreuen als Schutzherrin Darpatiens.
Geboren 29. Hes. 987 n.B.F. (12 Reto/6 v.Hal) als Irmegunde Miria v. Rabenmund.
Erstgeborene Tochter der Hildelind v. Rabenmund Fürstin von Darpatien.
Ab Hes. 1014 n.B.F. (21 Hal) Fürstin von Darpatien, Herrin zu Rommilys (Sitz der Travia-Kirche).
Gefallen anno 23. Tsa 1028 n.B.F. (35 Hal) im Kampf um Darpatien.
Als Fürstin von Darpatien schuf I. ein starkes Schildland des Mittelreiches (Neue Reich) gegen Borbarad. In der Dritten Dämonenschlacht an der Trollpforte, am 24. Ing 1021 n.B.F., gelingt es I., Borbarads Heere aufzuhalten.
Nach der «Blutnacht v. Rommilys» am 30. Hes. 1022 n.B.F. und dem «Blutnacht-Urteil» des Erhabenen Paaresgibt I. die Stadt Rommilys für vier Jahre an die Travia-Kirche. Zur Versöhnung der verfeindeten Familien initiiert sie die Gründung des Ritterorden «Bund zum Schutze von Heim und Herdfeuer zur Mahnung an die Blutnacht von Rommilys». [1]
Zur persönlichen Buße geht I. am 15. Ing. 1022 n.B.F. gemeinsam mit Burggraf Wolfhelm v. Pandlarin-Bregelsaum auf einen Pilgerzug. Der Fußmarsch führt sie von Rommilys über Wehrheim nach Weiden, über die Salamandersteine zur Grünen Ebene nach Travingen und zurück. Der Pilgerzug dauert bis Ron. 1023 n.B.F.. [2]
Im Tsa 1024 n.B.F. geht I. erneut auf Travia-Pilgerzug. Mit dem «Zug der Wildgänse» pilgert sie von Rommilys nach Tobrien. Erst 1025 n.B.F. endet die Pilgerfahrt zuhause in Rommilys. [3]
Am 29. Hesinde 1026 n.B.F. vollzieht das Erhabene Paar die Schlüsselrückgabe zu Rommilys. [4]
Im «Jahr des Feuers», am 16. Per. 1027 n.B.F., brechen die Schwarzen Horden durch die Ogermauer in der Trollpforte hervor. Sie zerstören erst Wehrheim, dann Gareth (RdK). Schließlich wendet sich das Dämonenheer gegen Rommilys, die Stadt Travias. Nach langer Belagerung fällt Rommilys in Feindeshand. I. stirbt im Rah. 1027 n.B.F. bei dem Versuch, die Stadt Travias zu befreien. Da ihr Körper nie gefunden wird, entsteht die Legende, sie sei in Travias Herberge gegangen. [5]
Quellen:
[1] siehe Der Darpatische Landbote 13 f., Aventurischer Bote 79 f., DL 14 S. 5, AB 81 S. 3
[2] siehe Der Darpatische Landbote 14 S. 5, Aventurischer Bote 81, DL 15 S. 11
[3] siehe Der Darpatische Landbote 24, DL 25, DL 28
[4] siehe Der Darpatische Landbote 34
[5] siehe Der Darpatische Landbote 40 und Abenteuer "Rückkehr der Königin"
Text © 1997-2007 Friederike Stein und Marianne C. Herdt, Graphik & Layout © 2007 Marianne C. Herdt. Alle Angaben und Verknüpfungen ohne Gewähr. Datum der letzten Änderung: 2007-03-19