Gestalt | Fähigkeiten | Vorkommen | Leben | Sonstiges | Literatur
Kleindrachen, Mindere Drachen
Länge bis zu 20 Schritt, bis 20 Schritt Flügelspannweite. 4 kräftige Beine. Färbung golden, im Alter zunehmend rotgold.
Äußerst verständigungs- und magiebegabt und hochintelligent. Feueratem und Flammenstrahl. Ihre Schuppen sind für normale menschliche Waffen fast undurchdringlich.
Angeblich sollen in den Trollzacken noch ein oder zwei Kaiserdrachen wohnen, die sich allerdings im Gegensatz zu «Apep» und «Lessankan» nicht sichten lassen wollen und auch (den Menschen) namentlich nicht bekannt sind. Auch «Rhazzazor» ist ein Kaiserdrache.
Fleischesser. Ein Kaiserdrache nimmt sich, was er braucht bzw. wünscht (auch Menschen oder Zwerge), oder läßt es sich als Tribut überbringen.
Ihre Höhlen, in denen sie intelligente und/oder schöne Exemplare intelligenter Spezies (Mindere Drachen, Achaz, Elfen, Zwerge, Menschen etc.) als Diener halten und ihre Schätze horten, sind nach manchen Berichten so reich und kunstvoll ausgestattet wie Paläste.
Kaiserdrachen dulden keine Artgenossen in der näheren Umgebung (d.h. im Umkreis von mindestens 100 Meilen).
Drachinnen sind alle 121 Jahre 3 Monate lang fruchtbar.
"Werbung" und Geschlechtsakt finden üblicherweise an Orten statt, wo magische und/oder elementare Kräfte aufeinandertreffen, und verlaufen meist äußerst gewalttätig, da Kaiserdrachen offenbar keine wie auch immer geartete Sympathie füreinander entwickeln können.
Sieben Jahre lang bewacht die Drachin ihr Gelege, das sie vorzugsweise in tiefen Höhlen, Vulkanen, Zauberwäldern, heißen Quellen u.ä. Orten verbirgt.
Die Eier schimmern rotgolden und sind 1 - 1,5 Schritt groß.
Die Jungen werden oft sich selbst überlassen, und ihre erste Mahlzeit sind die eigenen Geschwister, bis nur noch ein Junges pro Gelege übrig ist.
Ihre Schwingen härten sie mit ihrem eigenen Feueratem.
Text © 2002-2007 Friederike Stein, Graphik & Layout © 2007 Marianne C. Herdt. Alle Angaben und Verknüpfungen ohne Gewähr. Datum der letzten Änderung: 2007-12-30