Verzeichnis von Straftaten, daran Beteiligten und den dafür verhängten Strafen in einem Ort oder einer Gemeinde. Vor allem in praiotisch beeinflußten Gegenden. In Darpatien selten, dann aber z. T. auch durch Travia-Tempel geführt. Möglicherweise ein Überbleibsel der Priesterkaiserzeit.
Schandbücher listen durchaus auch Straftaten von Adligen, da sie normalerweise nicht von Unbefugten geführt/eingesehen werden, also auch Informationen enthalten, die nicht "für das Volk" bestimmt sind.
In Abenteuern nutzbar als Hinweis auf ungesühnte Verbrechen, Leute mit "Dreck am Stecken" (also auch: Hintergrund von Erpressungen) etc. Wichtige Hinweise oder Probleme können sich ergeben z. B. durch: Lücken, schlechte Handschrift, Fehlen eigentlich vorhandender Bände/Seiten, Ausstreichungen, Zusätze in anderer Schrift/Tinte, falsche Datierungen ... Auch gewähren die meisten Verantwortlichen nicht jedem Dahergelaufenen Einblick in diese Akten!
Ein Schandbuch wird z. B. in Brosen vom dortigen Zweischwesterntempel geführt, in Traviansfurt vom Praios-Tempel (unvollständig, manche Bände in Obhut der Stadt bzw. bestimmter Zünfte), in der Abtei Morkenbruck vom jeweiligen Abt bzw. der Äbtissin (meist beschränkt auf Bewohner der Abtei) und in Markt Bergtann. In Dergelmund versuchte der Praiosgeweihte Güldenfeld so etwas einzuführen, bislang ohne Erfolg. Er führt jedoch ein privates «Schand- und Lobbuch». Alles Weitere findet sich in den allgemeinen Ratsakten bzw. der Stadtchronik.
Text © 1997-2007 Friederike Stein und Marianne C. Herdt, Graphik & Layout © 2007 Marianne C. Herdt. Alle Angaben und Verknüpfungen ohne Gewähr. Datum der letzten Änderung: 2007-12-30