Der Wolkenkopf

2.341 Schritt hoher Berg in Hengefeldt. der W. wird zu den hochsten Bergen der Trollzacken gezählt.

Beschreibung von 1026 n.B.F. (33 Hal)

Steil und majestätisch ragt der Gipfel des Wolkenkopf aus den schroffen Spitzen des Trollzackenmassivs. Kahl scheinen seine Flanken und über einem Kragen aus Wolken trägt er eine ewige Kappe blendendweißen Schnees auf seinem Haupte. Sie hebt ihn vom Blau des Himmels ab, so daß man ihn aus nahezu jeder Richtung schon von weitem erkennen kann.

Doch während er den Menschen noch in bald 100 Meilen Entfernung bekannt ist, so wenig wußte man lange Zeit über seinen genauen Standort. Näherte man sich dem Giganten, schoben sich bald tausend andere Gipfel in den Blick, verlor sich im bizarren Irrgarten der Zacken. Sagen erzählten, der Wolkenkopf könne wandern, oder er habe keinen Fuß oder wer ihn finde sei des Todes.
   Selbst nüchterne Naturen basierten ihre Angaben zu seinem genauen Standort eher auf Vermutungen und Hörensagen denn auf Wissen. Entsprechend findet sich der Wolkenkopf in den Landkarten mal mehr und mal weniger durchdacht den verschiedensten Baronien zugeordnet. Als Beispiel sei hier eine knapp 10 Jahre alte Karte genannt, deren Zeichner ausgerechnet das als Trollzackenvorland zu bezeichnende Neuborn als Standort des Giganten wählte.

Tatsächlich befindet sich der Fuß des Wolkenkopf in Hengefeldt, nahe dem Grenzdreieck zu Gorbingen und Zackenberg. Die Sappeurseinheit des F.D. Cron-Heeres, die ihn entdeckte, vermaß den Berg auf 2.341 Schritt Höhe über dem Landesmittel, entdeckte 27 Quellen an seinem 7,5 Meilen umfassenden Fuß und starb nur wenige Tage nach Abgabe des Berichtes an der Front.

(aus: Offizielle Homepage zum Fürstentum Darpatien (www.darpatia.de, 2000-2005)

Der Wolkenkopf in anderen Quellen

»So schlugen sie denn einen wenig benutzten Feldweg nach Westen ein und ritten der untergehenden Sonne entgegen [...]
   [...] betrachtete nachdenklich den von den letzten Strahlen der Abendsonne beschienenen Wolkenkopf.
   [...] als er seine Stute von dem fernen Wolkenkopf fort und in eine neue Richtung lenkte.«

(aus: JÖRG RADDATZ: "Einen Drachen zu töten", 1995: Heyne Fantasy 6009, S. 104-107)

»Wolkenkopf; mit etwa 2.350 Schritt einer der höchsten Berge der Trollzacken, etwa 50 Meilen von Rommilys gelegen.«
(aus: Lexikon des Schwarzen Auges, 2., unveränd. Aufl. FanPro, 1995)

 
 
 
 
 

Hoch

Impressum

Text © 2002 Friederike Stein und Marianne C. Herdt, Graphik & Layout © 2007 Marianne C. Herdt, Tübingen. Alle Angaben und Verknüpfungen ohne Gewähr. Datum der letzten Änderung: 2007-07-30