Numero 1 (Firun 1028 nBF/35 Hal/Juli 2005), S.10:

Vogt wurde beinahe Opfer eines Kompotts

Nunmehr aus dem Süden zu uns gedrungenen Meldungen zufolge entging im heurigen Rondramond [man7x10.gif]Zerber v. Mersingen zu den Efferdstränen nur knapp dem Tod. Herr Zerber, den deropolitisch gebildeten Lesern bekannt als Vogt der [mehr]Efferdstränen, ist seit deren Unabhängigkeitserklärung außer Dienst, oder angesichts einiger Gerüchte besser formuliert: im Ruhestand.

Wie es nun hieß, nahm das Unglück seinen Anfang in einem Schälchen Rosinen-Kompott, welches zu lange auf der Derasse, offenbar bevorzugter Frühmahlsort des Ruheständlers, in der Sonne gestanden hatte. Schon kurz nach dem Genuß der Fruchtspeise begannen Herrn Zerber schwere Magenkrämpfe zu plagen. Zitat der Originalnachricht: "Schaum ist ihm aus dem Mund gekommen, und die Augen hat er verdreht, als ob er innen was suchen würd'. Dann ist er vom Stuhl gefallen und hat sich schreiend gewunden als hätten ihn Dämonen besessen!" Glücklicherweise erkannten seine Aufwarte sofort die Situation und sorgten für Abhilfe, sprich: dafür, daß sich der schon arg um Luft ringende Herr erbrach.

Eine aus Neukörne herbeigerufene Heilerin soll später im Erbrochenen einen den Einheimischen als giftig bekannten Käfer gefunden haben. Jene flugfähigen, etwa daumennagelgroßen Käfer sondern bei Gefahr ein klebriges Sekret ab, welches sie für ihre Freßfeinde ungenießbar macht. Vermutlich hatte der Käfer das herrenlose Kompott entdeckt und war beim Versuch, davon zu naschen, hineingefallen. Für den bald darauf ahnungslos speisenden Herrn aber war er nun nur eine Rosine unter anderen.

Herrn Zerber ging es schon bis zum selbigen Abend wieder besser, er verschmäht jedoch, glaubt man der Nachricht, seither rosinenhaltige Kompotte.

A. E. Kayhfall
(aus: [lex8x10.gif]Gluckenhanger Bote, Travia 1028 n.B.F./1 n.M.F.)

(MCH)

Hoch

Impressum -- Text © 2005 Marianne C. Herdt, Tübingen, Graphik & Layout © 1999-2007 Marianne C. Herdt. Die Bilder und Texte dieser Domain unterliegen den urheberrechtlichen Schutz und sind nur zur privaten, nichtkommerziellen Verwendung freigegeben. Jede Art der Reproduktion, sei sie manuell, mechanisch oder digital (Ausgenommen hiervon ist die Verwendung zur Ausgestaltung privater Rollenspielrunden) sowie Verbreitung in jeglicher Art unterliegt dem Einverständnis der jeweiligen Urheber. Letzte Änderung: 2007-07-30.