Casaiad Efforai auf der Insel Effora

[etdorf]Geradezu idyllisch liegt das Dorf »Casaiad Efforai« an der südlichen Steilküste [zurück]Efforas. Der für Mittelreicher fremd klingende Name des Dorfes ist eine Kurzform eines ursprünglich viel längeren Namens:
»Casai ad fauces ad Praionem litorem vergentem incidentes Efforai ad honorem terra marique nos praisidentis bonisque suis nos nutricantis constructai Efferdi sacri«.

Casaiad Efforai liegt an die 75 [i]Schritt über dem Meeresspiegel. Ein Einbruch ausgewaschenen Küstengesteins hat vor langer Zeit einen schräg zum Meer hinabführenden Spalt geschaffen, der mit viel Mühe bereinigt und als Hafen für einige kleine Boote ausreichend ausgebaut wurde. Dort sind die zerbrechlich wirkenden Boote vor der an dieser Küstenseite besonders starken Brandung geschützt.
   Es ist ein atemberaubendes Schauspiel, wenn die Fischer vor Tagesanbruch bei Fackelschein in den finsteren Spalt gehen und bald darauf ihren winzigen, buntbemalten Booten aus dem Spalt und über die gefährlichen Wogen hinwegtanzen lassen, um weiter draußen bis zum späten Vormittag zu fischen. Kommen sie dann erschöpft zurück, stehen meist die Familienangehörigen bereit, die Kähne hereinzuziehen und den schweren Fang nach oben ins Dorf zu tragen. Kein Unkundiger könnte sich wohl so geschickt über die Brandung und an den schroffen Felsen vorbeimanövrieren, wie es diese Fischer seit Generationen tun.

[Meisterinfo]

Literaturverweise

In Arbeit

Rundgang

Weiter nach ... Norden: Kornzwinge / Osten: Novkorene / Süden: Höhlengebiet

Hoch

Impressum -- Text, Graphik & Layout © 1999-2007 Marianne C. Herdt, Tübingen. Icon Casaiad Efforai © 2003 M. C. Herdt. Letzte Änderung: 2007-07-30.