Der Kriegshafen der Festung Efferdsträne

[ETFSTG]Der Kriegshafen mißt von Felswand zu Felswand anderthalb Meilen Breite, de facto nutzbar sind aber gerade mal 900 Schritt - womit große Kriegsschiffe große Probleme bekämen. Zudem wurde zwar versucht, alle größeren Felsen im Fahrwasser zu entfernen, dennoch ist das Hafenbecken relativ flach. So dürfte eine Bireme den größten Schiffstyp darstellen, der den Hafen nutzen kann.

[DL3412A.JPG]Niemand sollte versuchen, in den Kriegshafen einlaufen zu wollen, ohne den gültigen Flaggencode bzw. das Paßwort zu kennen. Die Festungsbesatzung pflegt zuerst zu schießen und dann nach dem Begehr zu fragen. Hierbei bedienen sie sich mittelschwerer ballistischer Geschütze mit einer Reichweite von gut 500 Schritt, die auf den Felsen am Eingang des Kriegshafens postiert sind.
   Als vorgelagerter Wachposten und Richtstand dient der »Käsekeil« genannte Felsen, der rechter Hand dem Hafen bzw. der Küste vorgelagert ist. Seit dem letzten Sturm aber muß das dortige Wachgebäude erst wieder aufgebaut werden.

Hoch

Weiter nach ... Wallanlage / Kelidas / Festung

Hoch

Impressum -- Text, Graphik & Layout © 1999-2007 Marianne C. Herdt, Tübingen. Bild Festung Efferdsträne © 2003 M. C. Herdt. Letzte Änderung: 2007-07-30.