Thalassos et Socies - Import + Export

[thalass1.jpg]

Das Geschäft ist ein kleiner Laden in einer engen, ruhigen Seitengasse einer Seitengasse. Einen Korbmacher gibt es hier noch, sonst nur Wohnhäuser. Man fragt sich beim ersten Anblick, wie ein Laden in dieser abseitigen Lage überleben kann, aber anscheinend schicken ihm genügend Fedjas und Baasdjas Kunden vorbei. Das Haus ist ein gekalkter, grober Quader, halb in die Felswand gebaut.
Die blaue Tür steht offen, innen ist es, bis auf das trübe Lichtpünktlein einer Öllampe, dunkel. Über der Tür hangt eine Holztafel, auf der in lateinischer Capitalis (Bosparanischen Großbuchstaben) steht:

THALASSOS ET SOCIES
- IMPORT + EXPORT -

Darunter, in einer Art Schreibschrift:

Erfolgreich seit 759 n.B.F.

Vor dem Geschäft steht ein Tischlein, darum ein paar Hocker. Auf dem Tisch stehen Schüsseln mit allerlei Leckereien und dicken Soßen und mehrere Weinbecher. Auf einem der Hocker sitzt ein Mann mittleren Alters, rauchend, Wein trinkend, die Augen geschlossen, das Dasein genießend.
Schwarze Haare und pludrige Kleidung ließen auf Aranische oder ähnlich südliche Herkunft schließen, wären da nicht die helle Hautfarbe und die blauen Augen. Weltkundigen kann zudem auch noch ein zyklopäisches Stoffmuster auffallen ...
Kaum hört der Mann unsere Schritte, öffnet er die Augen, legt die Pfeife ab, erhebt sich, breitet die Arme aus:

"Cherete, werte Besucher, bon die e graziam feks, Ihr habt den Weg ins Glück gefunden! Setzt Euch doch, nehmt einen Wein, einen Roten, oder lieber einen Blauen vielleicht?, eine Knabberei, es ist für jeden Gaumen etwas dabei, ein Pfeifchen ...? Womit darf ich mein Glück finden, wie Euch helfen, was darf ich für Euch tun?"

Nun kommt er richig in Fahrt. Seine Mine verrät (erstaunlich beredt) die ihm innewohnende Mischung aus Märtyrer der Händlerschaft und Masochist, der Befriedigung nur in der Erfüllung fremder Bedürfnisse finden kann.

"Ich koordiniere Waren aus der ganzen Welt, nennt mir Euren Wunsch, ich suche für Euch, und finde ich Ware, dann bekommt Ihr sie! Mit Geld-zurück-Garantie selbstverständlich, zwei Tagen Rücktrittsrecht, sensationell wenigen acht Perzehnt Vorableistung auf die zu erwartende Endsumme, ich bin weit und breit bekannt für dieses unglaublich günstige Angebot, und selbstverständlich einer Rundum-Warenabsicherung gegen Zerstörung der Ware durch Bruch, Brand, Wasser oder Schläge mit scharfen Hiebwaffen vor Erreichen des Zielhafens, bei welcher alle vorab geleisteten Gelder selbstverständlich sofort retourniert werden, was, gelobt sei Feks, celebre credo, noch nie gebraucht wurde, aber für den Fall der Fälle Sicherheit gibt, und suchen wir nicht alle Sicherheit, insbesondere in diesen Zeiten, ach, wer würde dies von sich weisen wollen, darum muß es Leute wie mich geben, die anderen Gutes tun, ein Teil des göttlichen Gefüges, wie auch meine Geschwister und Familia Teile deselben sind, ohne sie wären wir nichts und nur die Hälfte davon noch. Was ist es nun, das ich für Euch suchen darf?"

Um den Rest abzukürzen: Nichts ist ein Problem für Sikkas Thalassos, sonst nichts. Beim Wort "Zyklopeninseln" zuckt er mit keiner Wimper und wahrscheinlich würde er sogar Güldenländische Bratpfannen als normale Bestellung aufnehmen. Einzig am geschätzten Zeitbedarf kann man erahnen, daß es sich um nicht alltägliche Waren handelt.

Selbstverständlich wird das auf der Insel - vor allem während der «Tempra Degrassja» (s. [mehr] Brauchtum) übliche übliche Feilsch-Ritual durchgemacht, dann bietet Sikkas zwei Preise an: einen für "Eilfracht", also schnellstmögliche Besorgung, und einen für normale Bestellung, die in diesem Fall leicht etliche Monate dauern kann.
Die Kundin braucht sich um nichts weiter zu kümmern: Sikkas wird zu gegebener Zeit einen Boten schicken, daß die Ware zur Abholung bereitliegt.
Die Lieferung der Ware aufs Festland lehnt er ab, da er dort für den sachgerechten und erfolgreichen Transport nicht garantieren könne.

Hoch

Spiel-Status

Status: SC/bespielt,
Kontakt: Marianne Herdt (siehe Impressum)

Hoch

 
 


Impressum -- Text, Graphik, Layout © 1999-2007 Marianne C. Herdt, Tübingen, BRD, Illustration Kontor Thalassos © 2007 M. C. Herdt. Letzte Änderung: 2007-12-30.