Im Jahr 0 B.F. (993 v.Hal) tobte die Zweite Dämonenschlacht, auf die am 22. Rondra Bosparans Fall folgte.
Das Fürstentum Darpatien ffiel mit seinen Grafschaften Wehrheim, Oberdarpatien, Rommilys, Trollzacken und Beilunk an das Königreich Garetien.
Raul «von Gareth» wurde zum Kaiser gewählt und begründete die Dynastie der «Klugen Kaiser».
Das von ihm eingeführte Wahlkaisertum wurde später Vorbild für das Wahlkönigtum des Königreiches Lacrimai Liberai.
In den dreihundert Jahren, in der die neue Dynastie der «Garetier» herschte, vergaß das Neue Reich allmählich die unscheinbaren Besitzungen im Golf.
Da die Schiffe jedoch immer wieder Nachrichten von klugen Worten und Taten der Kaiser brachten, sah man das Reich als kein allzu großes Übel an,
denn ein Sprichwort sagt «Willst Du gute Gedanken, mußt Du Ruhe geben.».
Wie gut die Ruhe den Kaisern zu tun schien, sah man an Erlassen wie jenen aus dem Jahr 185 n.B.F. (808 v.Hal), als Kaiser Gerbald I. das «Verbot jeglichen Haltens von und Handelns mit Menschen als Sklaven» erließ. Da man jedoch sofort die Schwachstelle in der Formulierung erkannte, ließ man den damaligen Vogtesvogt eine Nachricht an Fedja Gerbald schreiben, in der darauf aufmerksam gemacht wurde, daß das Gesetz in der vorliegenden Form nichts über geschuppte, gefiederte und gepanzerte Mitwesen aussage. Der kluge Fedja werde dies sicherlich verbessern wollen ... Die Forren erhielten niemals Antwort auf ihren Brief, doch ob es an der sträflichen Mißachtung obengenannten Sprichwortes lag, oder an der Tatsache, daß der Vogtesvogt (ein Achaz) selbst zu den Geschuppten gehörte, blieb ungeklärt.
Auch von anderen Ecken der Welt kamen in diesen Zeiten gute oder zumindest interessante Ideen: So brachten 274 n.B.F. (719 v.Hal) Beni Rurech den Rur- und Gror-Kult nach Maraskan, von wo er bald darauf auf die Inseln gelangte und - wie jeder Glaube - ein paar Anhänger fand.
Impressum -- Text, Graphik & Layout © 1999-2007 Marianne C. Herdt, Tübingen. Letzte Änderung: 2007-07-30.