Mitte Travia 1029 n.B.F. nimmt der "Markgraf" zu Perricum Kontakt zu König Malik Saljim I. de Meridianora auf.
Er fordert ihn auf, die Inseln wieder als Baronie ins "Reich" (gemeint waren offenbar die Ländereien unter der Herrschaft des Perricumer Tyrannen) einzugliedern.
Im Gegenzug erhielte Malik den Titel «Baron zu Efferdstränen».
Malik, der schon mehrfach von der Brutalität des Perricumer gehört bzw. ihre Folgen gesehen hatte, stimmt unter der Bedingung zu, vom "Reich" massive finanzielle Unterstützung für die Inseln zu erhalten.
Obwohl nie eine einzige Münze die Inseln erreichte, betrachtet der Perricumer Betrüger seither die Inseln als seine «Baronie Efferdstränen».
Die Lacrimeser jedoch finden die Anmaßungen der Festländer allenfalls amüsant (verfügen sie doch mittlerweile über eine mehrfache Flottenübermacht), und Malik ist (da er auch keinen Lehenseid auf den Perricumer schwor) weiterhin König.
|
Mitte 1029 n.B.F. mehren sich die Proteste forrischer Schiffer, sie fänden es "nicht richtig, unter der
Flagge von
Casaiad zu fahren", da sie wohl alle stolze Lacrimeser, aber doch keinesfalls alle Casaiader seien.
Es entwickelt sich eine lange Diskussion um ein neues Hoheitszeichen für das Seekönigreich.
Im Gespräch sind Strahlen, Rauten, Dreiecke, Tupfen, ein Dreizack und mehrere Gerätschaften aus Fischfang und Seefahrt, ein Perlbeißer, Delphine, menschliche und menschenartige Figuren, Bäume und sogar
Fischkrippi.
Zur Lösung des Problems werden schließlich sogar Boten aufs Festland geschickt, um nach Sachkundigen zu suchen.
Sie berichten bei ihrer Heimkehr von abenteuerlichen Erlebnissen und vielerlei Ideen zu Gestaltung. Anfang 1030 n.B.F. einigen sich die Räte endlich auf ein neues
Hoheitszeichen: Über silbern bordiertem, türkisblauem Fußbalken auf blauem Grund eine silberne Scheibe, darauf drei einander umschwimmende, orange Delphine.
1029 n.B.F. verließen die Reste der ehemaligen Perlenmeerflotte des Garethischen Reiches den Hafen von Perricum und ersuchten um Aufnahme im Seekönigreich Lacrimai Liberai. Die Flotte wurde Willkommen geheißen und erhielt vom Forrischen Rat die ehrenvolle Aufgabe, das Seekönigreich zu sichern und die Nachbarn in ihrem Ringen um Freiheit und Frieden zu unterstützen.
Impressum -- Text, Graphik & Layout © 1999-2007 Marianne C. Herdt, Tübingen. Letzte Änderung: 2008-01-05.