Das «Zoller Land»

Das «Zoller Land» bezeichnet das fruchtbare Hügelland zwischen [lex8x10.gif]Trollzacken und Radrom bzw. zwischen [lex8x10.gif]Altzoll, Warunk, Beilunk und Trollnase. Im weiteren Sinne umfaßt es den gesamten östlich der [lex8x10.gif]Trollzacken liegenden Teil der darpatischen [lex8x10.gif]Landgrafschaft Trollzacken.
   Altertümlich bzw. in Mundart wird es auch «Toller Land» genannt.

Politisch gehören vor allem die alt-darpatischen Baronien [lex8x10.gif]Altzoll, Eckelstor, Rabenfeld, Praiosau, Sensenhöh, Rotenzenn, Tälerort, Trollsau und Trollstätt dazu sowie i.w.S. [lex8x10.gif]Gugelforst (bis [lex8x10.gif]1027 n.B.F. "kaiserlich"), Westerklotz, Osterklotz, Zumbelweide, Ährengatter, Rechthag, Trutzenburg, Aschenfeld und Balderweith.

Die wichtigste Stadt des Zoller Landes ist Altzoll. Zugang zum Meer gewährt u. a. das beilunker Fischerdorf [lex8x10.gif]Pulicken.

Wichtigster Verkehrsweg ist die [lex8x10.gif]Zoller Handelsstraße, daneben die Reichsstraße Wehrheim--Altzoll--Warunk (R 1) sowie die Straße Beilunk--Borobunth--Warunk.

Hoch

Impressum -- Text © 2007 Friederike Stein und Marianne C. Herdt, Tbingen, Graphik & Layout © 2007 M. C. Herdt. Letzte Änderung: 2007-12-30