![Genauer betrachtet ... [lupe.jpg]](lupe.jpg)
Glossar
- A
- Afterlehen
- Unter-Lehen.
Inhaber: "Aftervasall" oder "Hintersasse". - Aftervasall
- Siehe:
Afterlehen. - Asselkamp
- Ruinenfeld des
alten Rondra-Tempels neben dem neuen Tempel zu
Orgilsgrab am Fuß des
Asselspitz. - Asselkraet
- Junkergut der Familie
Streitzig zu Orgilsgrab.
Hauptort
Orgilsgrab, Burg
Hoch Asselkraet am
Asselspitz. - Asselspitz
- Burgberg im Südosten der Baronie Orgils Heim.
Auf dem A. steht die Burg Hoch Asselkraet des Junkergutes
Asselkraet.
Südlich des A. liegt das
Dorf Orgilsgrab.
- B
- Beilstett
- Ort im
Falkenforst.
Bei B. ist eine heilige Lichtung des
Firun.
Siehe:
Dorf Beilstett. - Berg
- Nachbarbaronie gen Südwesten.
Stammbaronie eines der ältesten Hochadelsgeschlechter der Nordmarken.
Unter Gerbald I. Landverlust zugunsten der
neuen Baronie Orgils Heim.
- C
- D
- E
- Eichenberg
- Ort an der Südgrenze der Baronie Orgils Heim.
In E. steht der größte Tempel der
Peraine der Baronie. Siehe:
Dorf Eichenberg. - Elsternhöh
- 1) Junkergut im Südwesten der Baronie mit Hauptort
Perainefeld.
2) Burg auf den Elsternhöhen, nahe der Südwestgrenze der Baronie.
Beides Siehe:
Gut Elsternhöh. - Elsternhöhen
- Höhenzug im Südwesten der Baronie Orgils Heim.
- Eslamidisch
- Verspielter südaventurischer Architektur-Stil der Zeit der Eslamiden-Kaiser (602 - 902 n.B.F. / 391 - 91 v.H., auch "Almadaner Dynastie").
Unter anderem Regentschaft
Valpos.
- Eulenbach
- Bach im Südosten der Baronie Orgils Heim.
Kommt aus
Trappenfurten, passiert die
Salzbingenberge im Süden, umfließt die
Raulsbank nördlich von
Orgilsgrab, mündet bei der
Kranichenau in die
Galebra. - F
- Falkenforst
- Waldgebiet im Nordosten der Baronie.
Der F. reicht im Norden bis an die Grenze zur Baronie
Riedenburg, im Osten über die Grenze hinaus in die Baronie
Galebquell hinein und im Süden an die
Kranichenau.
Im Forst liegt das
Dorf Beilstett. - Fuchshang
- Höhenzug am Südwestrand der Baronie Orgils Heim.
Am Südostende des F. liegt das
Dorf Eichenberg.
- Fuchsrücken
- Höhenrücken am Südrand der Baronie Orgils Heim, südlich von
Orgilsgrab, an der Grenze zur Baronie
Trappenfurten. - G
- Galebfall
- Auch: Galebrafall oder Galebrafälle.
Wasserfall der
Galebra, im Osten der Baronie Orgils Heim.
Am G. liegt das
Dorf Mauken. - Galebquell
- Baronie östlich der Baronie Orgils Heim.
Die Barone von G. sind mit den
Streitzigs durch Heirat verwandt.
- Galebra
- Schiffbarer Fluß im Osten der Baronie Orgils Heim.
- Gernebruch
- Nachbarbaronie gen Osten, jenseits der
Galebra. - Goldene Rose
- Ein gesegnetes Geschenk eines «Geliebten der Göttin» an die Urgroßmutter des Barons Ulfried. Siehe:
Artefakte. - Gratenfels
- 1) Landgrafschaft.
2) Hauptstadt der Landgrafschaft Gratenfels.
- Gratenfels, Alrik Custodias von
- Landgraf der Landgrafschaft
Gratenfels. - Grimos Tagebuch
- "Brief" des Rondrageweihten
Grimo Steinklaue von Rotenzenn bzw. von
Orgils Grab an seine Nachkommen.
Geführt ab 1030 n.B.F. (37 Hal).
- H
- Hallwigsteg
- Fuhrstraße.
Der H. führt vom Großen Fluß her durch (u. a.) Baronie
Trappenfurten über den
Eulenbach nach Norden, westlich von
Dorf Kleinbürgen und östlich des
Unkengrundes an
Burg Orgileth vorbei, durchquert die
Stadt Orgilsheim und führt weiter nach Norden, in die Baronie
Riedenburg und schließlich nach Stadt
Gratenfels. - Hexenmoor
- Moorgebiet in der Mitte der Baronie, östlich der
Elsternhöhen, westlich des
Unkengrundes, nördlich des
Fuchshangs und des
Westerbachs, südlich des
Nesselbachs. Siehe:
Hexenmoor. - Hesindik
- (Baustil.)
Beispiel: Der Hesinde-Tempel zu
Mauken.
- Hintersasse
- Siehe:
Afterlehen. - Hoch Asselkraet
- Burg von
Junkergut Asselkraet.
- Hohwiesen
- Ort an der Nordgrenze der Baronie Orgils Heim, westlich des
Falkenforstes. Siehe:
Dorf Hohwiesen. - I-J
- Institut
- Turm und Badehaus von Magister
Alysius Hesindibius ya Dolbrosio.
Geplanter Ausbau zu einem "Arkanen Balneo-Institut" namens «Rohalsthermen: Sanatorium, Exploratorium und Laboratorium für hermetische Balneotherapie und arkane Hydrotherapie». Siehe:
Das Institut. - K
- Kaldenberg
- Weiter südwärts gelegene Baronie der Grafschaft
Gratenfels, südlich von
Trappenfurten und
Gernebruch. - Kirschblütenfest
- Tsa-Fest am 12. Tsa in
Dorf Hohwiesen.
Siehe auch
Bräuche und Feste.
- Kleinbürgen
- Marktort am Westrand der
Salzbingenberge, nördlich des
Eulenbaches, östlich des
Unkengrundes und der Straße
«Hallwigsteg».
In K. steht ein Tempel des INGerimm. Siehe:
Dorf Kleinbürgen. - Kranichenau
- Wildes Sumpfgebiet im Nordosten der Baronie Orgils Heim.
Begrenzt wird die K. im Norden vom
Falkenforst, im Osten von der
Galebra, im Süden von der
Raulsbank bzw. dem diese umfließenden
Eulenbach und im Westen von den
Salzbingenbergen. - L
- M
- Mauken
- Marktort am Ostrand der Baronie Orgils Heim, an der
Galebra, südlich der
Kranichenau, nördlich des
Fuchsrückens.
In M. stehen ein Tempel des
Efferd und ein Tempel der
Hesinde.
Nahe des Ortes liegt der
Galebfall.
Siehe
Markt Mauken. - N
- Narrenberg
- Ort, in dem angeblich nur Zauberer und (andere) "Narren" wohnen. Siehe:
Dorf Narrenberg. - Nesselbach
- Flüßchen im Norden der Baronie Orgils Heim.
Der N. entspringt im äußersten Nordwesten nahe des
Nesselbacher Hofs, fließt parallel zur Nordgrenze der Baronie nach
Orgilsheim, wo er zugleich "Stadtfluß" und "Stadtgraben" bildet, und mündet schlißelich in den
Unkengrund.
- Nesselbacher Hof
- Gutshof im Nordwesten der Baronie Orgils Heim, am
Nesselbach, nördlich des
Wolfshag. Siehe:
Nesselbacher Hof. - Nordmärker Nachrichten
- Abkürzung: «NN».
Größtes Nachrichtenblatt des Herzogtumes Nordmarken.
- O
- Orgileth
- Wasserburg am Ostrand des
Unkengrundes, südlich von Stadt
Orgilsheim, nördlich des
Dorfes Unkengrund, westlich des
«Hallwigsteg». Siehe:
Burg Orgileth. - Orgils Grab
- 1) Grabstätte des
Heiligen Orgil beim Dorf
Orgilsgrab.
Siehe auch:
Artefakte.
2) Rondra-Tempel an der Grabstätte des
Heiligen Orgil. Siehe:
Rondra-Tempel. - Orgils Heim
- Baronie in der Landgrafschaft
Gratenfels des Herzogtumes Nordmarken des Mittelreiches. Siehe:
Homepage Orgils Heim. - Orgilsgrab
- 1) Ort im Südosten der Baronie Orgils Heim, westlich von
Mauken, östlich von
Kleinbürgen, südlich der
Salzbingenberge, nördlich des
Fuchsrücken.
In O. steht der Rondra-Tempel
«Orgils Grab». Siehe:
Dorf Orgilsgrab.
2) Vereinfachter Name der Adelsfamilie «von Streitzig zu Orgilsgrab». Siehe:
Asselkraet. - Orgilsheim
- 1) Stadt im Norden der Baronie Orgils Heim, am
Nesselbach, nahe des
Unkengrundes, nördlich von
Burg Orgileth.
Hauptort der Baronie. Siehe:
Stadt Orgilsheim.
2) Schloß in der Stadt Orgilsheim.
Sitz des Barons. Siehe:
Schloß Orgilsheim. - Orgyle
- Nur in der Baronie Orgils Heim (Umgebung
Unkengrund) vorkommende, kleine geflügelte drachenähnliche Wesen, die gelegentlich Steine bzw. Mauerwerk fressen. --
Mehr über
Orgyle.
- P
- Perainefeld
- Ort südlich des
Nesselbaches, nördlich der
Elsternhöhen. Siehe:
Dorf Perainefeld. - Phexupium
- Beutelartiges Artefakt im Phex-Tempel von
Orgilsheim.
Siehe
Artefakte.
- Picatralla
- Auch: Picatrilla.
Elsternkönigin und Vertraute des Phex in den
Elsternhöhen. - Q
- R
- Raulsbank
- Von zwei Armen des
Eulenbaches umflossenes Stück Land im Südosten der Baronie Orgils Heim, nördlich von
Dorf Orgilsgrab. - Reichsstraße 3
- Große Handelsstraße der Route Perricum -- Hartsteen -- Gareth -- Angbar --
Gratenfels -- ... Elenvina. - Rieden
- Ort in der Baronie
Riedenburg. - Riedenburg
- Nachbarbaronie im Norden.
- Rhÿs, Sankt;
- St. Rhÿs-Prozession Siehe:
Brauchtum/Kalender. - S
- Schelmenhäuser
- Haus- und Mauer-Attrappen, um
Orgyle von Baustellen fernzuhalten. Siehe:
Brauchtum/Kalender: Bräuche. - Schweinsfold
- Nachbarbaronie im Nordwesten von Orgils Heim.
- Salzbingenberge
- Salzhaltiger Höhenzug südöstlich von
Orgilsheim, östlich von
Kleinbürgen, nordwestlich von
Orgilsgrab.
Salzabbau, vor allem durch die Einwohner von Kleinbürgen. Siehe:
Kleinbürgen. - Sporen des Heiligen Orgil
- Seit
Kaiser Gerbald I. Insignien der Baronswürde von Orgils Heim.
Wahrscheinlich fälschlich dem
Heiligen Orgil zugeschrieben. Siehe:
Artefakte. - T
- Trappenfurten
- Nachbarbaronie gen Süden.
- U
- Unkengrund
- 1) See im Zentrum der Baronie Orgils Heim, westlich vom
«Hallwigsteg». Siehe:
Unkengrund.
2) Ort am See Unkengrund.
Zentralster Ort der Baronie. Siehe:
Dorf Unkengrund. - V
- W - X
- Y - Z
- Westerbach
- Bach im Zentrum der Baronie.
Entspringt im westlichen
Fuchshang, mündet südlich des
Hexenmoors in den
Unkengrund. - Wolfshag
- Höhenzug im Norden der Baronie Orgils Heim.
Im W. liegt der Ort
Narrenberg.
Impressum/Kontakt
-- Text © 2007 Jens Marx, M. C. Herdt.
Logo © 2007 Marianne C. Herdt.
Letzte Änderung: 2008-01-15.