"Allgemein"gut einer Stadt oder eines Dorfes. Irdisch-historisch handelte es sich meistens um Weideland oder Waldstücke. In den Darpat-Landen können auch Äcker oder Weinberge dazugehören. Auch gemeinschaftlicher Viehbesitz oder gemeinsam genutzte Speicher, Wagen oder sonstige Geräte und Einrichtungen werden oft "Allmendvieh" bzw. "Allmendgut" genannt.
Die Allmende dient der Finanzierung gemeinschaftlicher Einrichtungen und der Versorgung bedürftiger Bürger und Gädmer. Auch teure oder selten genutzte Gerätschaften wie z. B. Feuerlöschwagen werden oft gemeinschaftlich angeschafft und gepflegt.
Zerstörtes, entwendetes oder umstrittenes Allmendgut kann durchaus als Aufhänger oder zentrale Aufgabe für ein Abenteuer dienen!
Text © 1997-2007 Friederike Stein und Marianne C. Herdt, Graphik & Layout © 2007 Marianne C. Herdt. Alle Angaben und Verknüpfungen ohne Gewähr. Datum der letzten Änderung: 2007-12-30