Kurzinformation
Daten
Einwohner
Festtage
Ankerstellen
Siedlungen
![Die Hauptinsel Berlenga und ihre Tchterinseln [BERLEA1.JPG]](../buidl/berlea1.jpg)
Daten:
- Östliche Hauptinsel des Archipel «Efferdstränen», Schwesterinsel zu
Effora. - Mehrere bewohnte und unbewohnte Tochterinseln, sowie diverse "Felsbrocken".
- 6 Tochterinseln und diverse »Felsbrocken«
- Fläche: ca. 255
Rechtmeilen.
- Größter Durchmesser: ca. 18
Meilen (geschätzt).
- Höchste Erhebung: unbekannt.
- Kleinster Durchmesser: unbekannt.
Einwohner:
- Zahl: unbekannt.
Seit Jahrhunderten gab es keine Volkszählung mehr. - Art: Dominierend Menschen von tulamidischem und maraskanischem, seltener mittelreichischem, sehr selten novadischem oder thorwaler Typus, oft jedoch als Mischlinge mit meheren Merkmalen.
Andere Rassen bilden die Minderheit oder erscheinen zumindest weniger präsent. - Die Einwohner bezeichnen sich als
«Forren», nur jene aus der Gegend von
Korene als «Korren».
- Struktur: Zum größten Teil Fischer und Seefahrer, oft im Klein-, Grau- und Fernhandel.
Nahezu alle auch Klein- bzw. Viehbauern (meist Ziegen, wenige Rinder und Schafe).
Festtage:
Häfen und Reeden:
- Korene (Flachwasser-
Hafen und
Reede),
- Diverse Reeden an den Tochterinseln und im Osten Berlengas.
Güter & Siedlungen:
- Jerilack (verlassen?)
- Korene
- Iktaia
- Aurum
Impressum --
Text, Graphik & Layout © 1999-2007 Marianne C. Herdt, Tübingen.
Übersichtskarte Berlenga © 2003 Marianne C. Herdt.
Letzte Änderung: 2007-07-30.