Geographie der «Efferdstränen»

Archipel (Inselgruppe) vor der Ostküste von Aventurien, im [siehe auch]«Darpatischen Golf» genannten, nördlichen Teil des [siehe auch]«Golf v. Perricum». Er gehört zum Perlenmeer, auch «Blutige See» genannt. Östlich von Stadt [lex8x10.gif]Dergelmund-ob-dem-Meere und Stadt Perricum, südlich der Trollzacken und der Stadt Beilunk.
(Navigation und Distanzen siehe Kapitel [siehe auch]Lage in der Region.)

Naturräumlich zusammengehörige Teile sind die Inseln [mehr]Effora und [mehr]Berlenga nebst den sie umgebenden Tochterinseln, sowie die Halbinsel Trollnase.
Geologisch sind die E. ein Ausläufer der [lex8x10.gif]Trollzacken, Grundgestein ist daher Kalkstein (Muschelkalk).
Topographie der Inseln: Steiles Zentralgebirge, an den Flanken schroffe Steilküsten mit einigen schmalen Kiesstränden. Mediterrane Wald- und Trockenlandschaft. Kräftiges Klima, im Sommer sehr warm und regenarm, im Winter sehr kalt und mit Schneefall.

Hoch

Lacrimai Liberai Politisch

Kurzer Name
«Lacrimai Liberai» bzw. «Freie Tränen»
Voller Name
Nach letztem Beschluß des Ältestenrates im Herbst 1028 n.B.F. «Regnum maritimum liberatum secundum lacrimarum effusarum Efferdi» bzw.: «Zweites befreites Seekönigreich der vergossenen Tränen Efferds»
Hoheitszeichen
Seit 1030 n.B.F.: Über silbern bordiertem, türkisblauem Fußbalken auf blauem Grund eine silberne Scheibe, darauf drei einander umschwimmende, orange Delphine. Flaggenproportion 2:3. Flaggen- und Wappenbild sind identisch.
Regierungsform/Politische Struktur
Seekönigreich.
Eine Mischform monarchischer und oligarchischer Elemente mit latenter Orientierung an in variierender Konjunktion zum liberal ausgeprägten Polytheismus gehaltener, naturspiritueller Schamanie bzw. Druidie, und periodisch auftretenden, zur Durchsetzung basisnaher Interessen verwandschaftlich verbundender Gruppen, deutlich instrumentalisierten, traditionalistisch fundiert kontra-archischen und subsequent potentiell anarchischen Dorfautonomien. Kurz: Ein liebenswerter Chaotenstaat.
Regent
König Malik Saljim I. de Meridianora (seit Herbst 1028 n.B.F./1 n.M.F.)
Regentschafts-Wahl
Die Einwohnerschaft der Provinzen (Effora, Berlenga und Torollia) wählt Räte, die ihrerseits den König/die Königin auswählen.
Früherer Status
794 bis 1027 n.B.F. landgräflich-darpatische Baronie, Teil der Landgrafschaft Trollzacken im Fürstentum Darpatien, Mittelreich.
Verwaltet von Vogt (jetzt i.R.) Zerber v. Mersingen (1024 - 1028 n.B.F./31 - 35 Hal), (damals stellvertretend für Gernot L. von Mersingen, Baron zu Efferdsträne, Landgraf der Trollzacken, etc.)

Das am 25. [lex8x10.gif]Phex [siehe auch]1027 n.B.F. proklamierte «II. Unabhängige Seekönigreich Efferdstränen» umfaßte zuerst nur die zwei Hauptinseln des Insel-Archipels «Efferdstränen», Effora und Berlenga, nebst den umgebenden Tochterinseln.
   Eine am 12. [lex8x10.gif]Rondra [siehe auch]1028 n.B.F. verfaßte Resolution erklärt außerdem einen Küstenstreifen der Halbinsel Trollnase zum historisch begründeten Hoheitsgebiet des Seekönigreiches, zur Provinz Torollia.
   Anfang [siehe auch]1030 n.B.F. unterzeichneten die Gräfin zu Beilunk und der König von Lacrimai Liberai einen Vertragder gegenseitigen Anerkennung und Unterstützung.

Hoch

Gesellschaft

Einwohnerdaten, Handelswaren, usw. siehe in den jeweiligen Provinzen.

Sprache
Amtssprache ist nominell Altbosparano (Latein), genutzt wird aber auch die Volkssprache [siehe auch]Forrisch.
Zeitrechnung
Die offizielle Zeitrechnung des Seekönigreiches rechnet [lex8x10.gif]«nach Bosparans Fall» (n.B.F.).
Traditionalisten, vor allem auf Berlenga, ergänzen die Jahresangaben «n.B.F.» oftmals mit einem «U.» oder «L.» für «im Zeichen der Unabhängigkeit» bzw. «liberat» (vgl. [siehe auch]Glossar: Forrisch) oder berechnen das Datum gleich gänzlich dam den Jahr [lex8x10.gif]der Unabhängigkeit (Berlengas) (B.U., U.B., L.B. oder d.U.) an.
Gerade in jüngeren Schriftstücken werden Daten auch gerne [lex8x10.gif]«nach Mittelreich Fall» (n.M.F.) beziffert.
Weitere Zeitrechnungen sind bekannt, werden aber nur von Minderheiten verwendet. Vgl. [lex8x10.gif]Zeitrechnungen im Vergleich
Hoch

Wichtigste nichtreligiöse Festtage

4. Travia: Tag der schleichenden Tode (Pockenepidemie 923 n.B.F./70 v.Hal)
17. Firun: Tag der Freiheit (Unabhängigkeitserklärung 777 n.B.F./216 v.Hal)
27. Ingerimm: Randolphstag (Anschluß an das Fstm. Darpatien im Jahre 794 n.B.F./199 v.Hal)
27. - 29. Peraine: Tage der ewigen Schande (Bürgerkrieg 790 n.B.F./203 v.Hal)
25. Phex: Tag der neuen Freiheit (Unabhängigkeitserklärung 1027 n.B.F./34 Hal)
Weitere Fest- und Feiertage siehe: Brauchtum

Hoch

Zeichenerklärung der Verweisziele:

[www] online (neues Fenster), [i] Lexikon, [p] zur Person,
[vgl.] vgl. (Wiederholung), [site] s. Site (Themenwechsel), [s.a.] s. a. (verwandt),
[zurück] zurück (vorherige Seite), [s.u.] s. u. (selbe Seite), [mehr] s. dazu (mehr, weiter)

Hoch

Spiel-Status

SC-Lehen, Kontakt: Marianne Herdt (siehe Impressum)

Hoch

Impressum -- Text © 1999-2007 und Marianne C. Herdt, Tübingen. Graphik & Layout © Marianne C. Herdt. Letzte Änderung: 2008-01-05.