Porto Praionis auf der Insel Effora

[ETGPRH]Die westlichste Siedlung der Insel ist das Porto Praionis (neugareth.: Praioshaven). Der Name des Gutes wird allgemein auf eine - angeblich aus der [s.a.]Zeit Rohals des Weisen stammende - Legende zurückgeführt.

[siegel2.gif]
Das frühere, fürstlich-darpatische Siegel des Gutes Praioshaven

Das Gut liegt an einer Bucht am Fuße der sanften fallenden Hänge in Efforas Norden. Über dem ehemals fürstlichen, heute seeköniglichen Gut, das noch immer von Kastner [man7x10.gif]Alrik Bedillian v. Drihornen geleitet wird, erstrecken sich  Weinanbauflächen, deren Rebstöcke die süßen Trauben für einen vollen, schweren Rotwein, den «Porto Praion» («Porto Praionis») liefern.

Vor einigen Jahren wurde der Gutshof erweitert und weitere Gebäude hinzugefügt. Kleine Häuschen wurden zur Unterkunft für verdiente Veteranen des fürstlich-darpatischen Heeres, dazu kam ein großes Speisehaus, ein ein Spital, Werkstätten und Warenlager. Mittlerweile ist aus dem Gut ein selbständiger, kleiner Ort geworden, eine eigenartige Mischung aus Altersruhesitz, Weingut und Wehrhof.

Literaturverweise

In Arbeit

Rundgang

Weiter nach ... Nordwesten: Brassen / Süden: Novkorene / Die Vogtei

Hoch

Impressum -- Text, Graphik & Layout © 1999-2007 Marianne C. Herdt, Tübingen. Icon Gut Praioshaven © 2003 M. C. Herdt. Letzte Änderung: 2007-07-30.