Westkorene/Westkörne auf der Insel Helafara

[etwkrn]Gräfl. Edlengut Westkörne mit Dorf Westkörne

Im weiteren Verlauf senkt sich das Terrain nun beiderseits des Gewässers ab. Die Steilwände werden niedriger und flacher, die Geröllsäume breiter, bis man das Ende Helafaras sehen kann. Um den dortigen Kiesstrand ist in lockerem Rund Westkörne gruppiert, ein Dorf mit etwa achtzig Einwohnern - oder anderst gesagt sechs Familien.
   Etwas abseits steht der Gutshof des Edlen zu Westkörne, ein einfacher Wirtschaftshof mit Stallungen und Wohngebäuden. Allen Gebäuden gemein ist, daß sie schmucklos, höchstens zweigeschossig und aus dem hiesigen Kalkstein erbaut sind. Das Wohnhaus aber ist bekrönt von einem großen quadratischen Vogelturm, in dessen verschiedenen Gefächern nebst Tauben auch Möwen nisten.

Weiter nach ... Sandern / Suderney / Wiekenbrück
(alle Insel Helafara)


Hoch

Impressum -- Text © 1999-2007 und Marianne C. Herdt, Tübingen. Graphik & Layout © Marianne C. Herdt. Icon Westkoerne © 2003 Marianne C. Herdt. Letzte Änderung: 2007-07-30.