Beispiel für einen Beilunk-Konvoi:

[Schema]

Ein besonders schwer bewaffnetes Schiff (z.B.: 3-Mast-Thalukke) führt.
Ihr folgen hintereinander zwei Transportschiffe (oft Potten).
Die Lastensegler werden an den Flanken von wendigeren, kampfstarken Schiffen (z.B.: Karavelle und 2-Mast-Thalukke) geschützt.
Die "Nachhut" bilden ein 1-Master als "Beisteher" (z.B.: Kutter) und ein "Aufräumer" (z.B.: 2-Mast-Thalukke).

Die Signalflaggen der Schiffe: Das erste Schiff signalisiert «Ich führe!» und «Kurs backbord"». Das hinterste Schiff signalisiert: «Gefährliche Ladung!» (Möglicherweise trägt es Hylailer Feuer oder Kampfmagier).

Hoch

Heimat- und Kontor-Flaggen

Siehe hierzu auch: [hoch]Einführung in die Beflaggung.
Hoch

Impressum -- Text, Graphik & Layout © 1999-2007 Marianne C. Herdt. Letzte Änderung: 2007-12-30.