Meisterinformationen 

Junivera Traviane von Binsböckel

Lebenslauf - Hintergrund - Quellen - Charakter - Profil - Einfluß - Spieltip - Zurück

Lebenslauf:
1000 n.B.F. (7 Hal) - nn J.:
Geburt der Junivera Traviane, Tochter d. Wilbur von Binsböckel. und der Frauke von Binsböckel, in Stadt Rommilys, Fstm. Darpatien.
1010 - 1012 n.B.F. (17 - 19 Hal) - 10 - 13 J. J.:
Knappschaft in Weiden. Junivera kann sich nicht für ritterliche Tugenden begeistern und verläßt ihre Ausbilderin nach drei Jahren ohne Ritterschlag.
1013 n.B.F. -1019 n.B.F. (20 - 26 Hal) - 13 - 19 J.:
Eintritt in die «Ksl. Wehrheimer Akademie für Strategie und Taktik». J. schließt die Krieger-Ausbildung trotz gelegentlicher Eigenwilligkeiten mit Auszeichnung ab.
1019 n.B.F. (26 Hal) - 19 J.:
J. erfährt, daß ihr Bruder Gorthin P. in der Wehrheimer Akademie unglücklich ist, und veranlaßt seinen Wechsel zur Knappschaft nach nach Baliho.
Im selben Jahr tritt sie in die Darpatische Armee ein.
1020/21 n.B.F. (27-28 Hal) - 20 J.:
J. kommt rasch in den Kriegseinsatz, u.a. vor Altzoll. Mit ihrem Trupp organisiert und sichert sie Flüchtlingstransporte, hindert den Feind durch Kleinattacken, Sabotagen und Fallen an schnellerem Vormarsch.
1021 n.B.F. (Tra 28 Hal) - 21 J.:
Nach einer Verwundung wird sie ab Travia nur noch auf westdarpatischem Boden eingesetzt. Im Winter muß siewährend eines Einsatzes mit einem schwer angeschlagenen Troß auf Burg Mersingen (Pulverberg) Schutz suchen. Nur kurze Zeit später erhält sie vom Landrafen das Angebot, das Kommando eines gräflichen Haufens zu übernehmen. Da sie in der fürstlichen Armee in dieser Zeit keine Aufstiegschancen sehen konnte, nahm sie das Angebot an.
1021 n.B.F. (Per 28 Hal) - 21 J.:
Marschbefehl nach Efferdsträne. J. wird Leitfrau des Ldgrfl.-Trollzacker Inselgarde
1022 n.B.F. - 1027 n.B.F. (Praios 29 - 34 Hal) - 22 J.:
J. wird Edle zur gräflichen Festung Efferdsträne.
1022 n.B.F. (29 Hal) - 22 J.:
Nachdem Vater Wilbur im Jahre 1022 n.B.F. (29 Hal) den Inseln den Rücken kehrte, wird Junivera an der Seite ihres entfernten Vetters Balian v. Imbert-Binsböckel zur Vertreterin des Vogtes (Kastellan) ernannt. Sie übernimmt die sträflich vernachlässigte, militärische Befestigung der Efferdstränen, er versucht einen Aufschwung in der seit langem mageren Wirtschaft herbeizuführen. Beiden gelingt die Aufgabe recht gut.
Im selben Jahr erhält Junivera das Oberkommando der darpatischen Huskarle, die wegen innerfamiliärer Zwistigkeiten auf Effora 'deponiert' werden.
1025 n.B.F. - 1027 n.B.F. (Pra 32 Hal - 34 Hal) - 25 J.:
J. wird Cron-Connetable im Range einer Feldhauptfrau der 6. Wehrmark »Praioshaven-Efferdstränen« des Fürstl.-Darpatischen Cron-Heeres Cron-Kapitän-Landmeisterin der F.-D. Cron-Marine, sowie Hauptfrau der 4. F.-D. Cron-Flottille.
1027 n.B.F. (34 Hal) - 27 J.:
Da sie der Unabhängigkeitsbewegegung der Insulaner nie behindernd gegenüberstand, erhält sie nach der Proklamation des Freien Seekönigreiches das Angebot, Seekönigliche Magna Admiralissima zu werden. Nach langem Zögern nimmt sie an.
1028 n.B.F. (35 Hal) - 28 J.:
Geschehen.
Hintergrund:
...
Zum Artikel «...»
...
Vorlieben:
...
Abneigungen:
...
Götter:
...
Herausragende Eigenschaften:
Mut, Klugheit, Aberglaube, Neugier.
Herausragende Talente:
Körperbeherrschung, Gefahreninstinkt, Sinnesschärfe, Menschenkenntnis, Kriegskunst, Mechanik, Zeichnen. Großes Interesse an Strategie, Geschützen und Festungsbau.
Lieblingswaffe:
...
Beziehungen:
Sie steht auf gutem Fuße mit dem CFH und dem CMA. Starke Familienbande, dabei nicht nur im darpatischen Zweig, sondern auch im Weidener Zweig der Binsböckels. Kontakt zu Bürgern und Stadträten Dergelmunds, sowie einigen (teilweise zwielichtigen) Kapitänen auf dem Perlenmeer.
Truppen: Im Pra 33 Hal:
50 Veteranen des »Milizbanner des fürstl. Gutes Praioshaven« (6. Wehrmark),
25 Soldaten der Cron-Marine (4. F.D. Cron-Flottille),
21 Soldaten des gräflich-trollzacker »Tränenbanner«,
25 »Huskarle« des Hauses Binsböckel zu Efferdsträne.
Finanzkraft:
Nach ihrer Meinung stets lausig.
Verwendung im Spiel:
Als Auftraggeberin kommt sie kaum in Frage, es sei denn, die Helden sind schon mit geringer Entlohnung zufrieden. Dafür kann sie, wenn es den Helden gelingt, sie zu interessieren, ihr Talent für Organisation und Kontakte aktivieren. Krieger, Mechaniker oder Baumeister finden bei ihr freundliche, interessierte Aufnahme, wobei sie auf Nachfrage einiges über Burgen und Festungen oder die Kampfkraft und Taktik der Dämonenpaktierer erzählen wird. Andere, »zivilere« Charaktere werden es dagegen schwer haben, mit ihr zusammenzukommen.
   ...
Hoch

Impressum -- Text, Graphik & Layout © 1999-2007 Marianne C. Herdt. Letzte Änderung: 2007-07-30.