Meisterinformationen 

S. Gn. Dietheld Travinian Bärenbold

Lebenslauf - Hintergrund - Quellen - Charakter - Profil - Einfluß - Spieltip - Zurück

Lebenslauf:
um 999 n.B.F. (6 Hal) - 0 J.:
Geburt
YYYY n.B.F. (YY Hal) - nn J.:
Heirat
YYYY n.B.F. (YY Hal) - nn J.:
Noviziat
ca. 1018 n.B.F. (25 Hal) - nn J.:
Weihe
ca. 1020 n.B.F. (27 Hal) - nn J.:
Strafversetzung auf die Insel Effora
Hintergrund:

S. G. Dietheld Travinian Bärenbold wurde wegen seiner Liebe zum gleichen Geschlecht nach Casaiad Efforai «strafversetzt». Er lebt mit dem etwa gleichaltrigen Fischer in Partnerschaft. Beide kamen vor einiger Zeit zum Entschluß, daß sie nunmehr reif genug seien, ein Waisenkind in die Familie aufzunehmen.
   Fehlt ihnen also noch ein Nebenplot, so könnten Sie ihre Abenteurer auf ein verwaistes Kind stoßen lassen. Bringen sie das Kind nach Casaiad, wird ihnen Bärenbolds Dank und Hilfe auf dem weiteren Weg sicher sein. Dabei ist durchaus denkbar, daß die Einwohner, welche ihren Geweihten schätzen, diverse Kostbarkeiten aus ihrer «Aussteuer» oder ihrem «Erbe» spenden.

Zum Artikel «...»
...
Vorlieben:
...
Abneigungen:
...
Götter:
...
Herausragende Eigenschaften:
Mut, Intuition, Charisma, Raumangst, Neugier.
Herausragende Talente:
Bekehren/Überzeugen, Heilkunde Seele & Krankheit, (Heil-)Pflanzenkunde, Tierkunde, Töpfern, Tanzen, Kochen.
Lieblingswaffe:
...
Beziehungen:
D. hat Deirdre von Friedwang-Glimmerdieck und Framka Ludilla von Oppstein (Hauptfrau der Darpatgarde) getraut und die Adoption ihrer Kinder zelebriert.
Truppen: Im Pra 33 Hal:
...
Finanzkraft:
Minimal.
Verwendung im Spiel:
Der Geweihte ist ein Charakter, der eine gut spielende, tolerante Spielrunde voraussetzt, die sich gerne mit komplexeren Figuren »überraschen« läßt. Ist sich der Meister hier im Zweifel, sollte er lieber den Geweihten weglassen oder einen hundsgewöhnlichen Standardgeweihten benutzen.
   Nehmen die Spieler das Konzept eines schwulen Travia-Geweihten an, kann ihnen dieser mit spontanen Einfällen bei so mancher Problemlösung auf die Sprünge helfen. Zudem kann er bei Bedarf gute heilerische Kräfte im Bereich Krankheit und Seele (wichtig bei Konfrontationen mit Dämonenanbetern) entwickeln. Hierbei sollte man die Einwohner Casaiads ruhig mit einbeziehen, denn der Geweihte wird es mit dem richtigen Wort an der richtigen Stelle verstehen, Nahrung, Unterkunft, Führer, Informanten oder eine Reisemöglichkeit zu organisieren.
   Der Geweihte bietet viele Möglichkeiten, eine ungewöhnliche Ehesituation in einer ungewöhnlichen Umgebung zu skizzieren. Er ist keineswegs das Weichei des ersten Eindrucks, sondern vielmehr ein zu einem eigenen Lebensstil entschlossener Mensch mit ungewöhnlichen Gedankengängen. Bis auf seine Raumangst, die ihn hindern wird, in irgendwelche Höhlen zu kriechen, wird ihn Mut und Neugier zu einer Figur machen, die Leben in die scheinbare Insel-Öde bringt.
   Übrigens sieht der Geweihte kein Problem im gleichgeschlechtlichen Traviabund: Sollten also zwei Abenteurer gleichen Geschlechts einen solchen Wunsch äußern, so wird er alles daran setzen, den Tag dieses Traviabunds zu einem schönen Ereignis zu machen. Allerdings wird er die beiden »ins Gebet nehmen« und darauf dringen, eine »richtige« Familie zu gründen. Dies bedeutet die Gründung eines Hausstandes und die Adoption von Waisenkindern.
   Stellen sich die Spieler aber wider Erwarten zu plump an, sollte der Meister den Geweihten und seinen Partner ruhig einige Zeit lang verärgert sein lassen. Die Abenteurer werden dann Sätze wie: »Besinnt euch erst, ihr Kinder, und kommt wieder, wenn ihr begriffen habt, daß Gastfreundschaft auch die Freundschaft des Gastes ist.« oder »Für eure Boshaftigkeit wird Travia euch züchtigen!« zu hören bekommen.
Hoch

Impressum -- Text, Graphik & Layout © 1999-2007 Marianne C. Herdt. Letzte Änderung: 2007-07-30.