Grimo Steinklaue zu Orgils Grab
Weihename: Grimo Steinklaue von Rotenzenn
Titel
Daten
Wohnsitz
Wappen
Aussehen
Charakter
Götter
Typische Zitate
Fähigkeiten
Lebenslauf
Lieratur
- Titel:
- Geweihter der
Rondra, Schwertbruder (Hochwürden) zu
Orgils Grab.
(Sein Hochgeweihtenstand wird Anfang 1031 n.B.F. angezweifelt.
Ggf. nur «Seine Gnaden».) - Daten:
- Geb. 12. Ingerimm 985 n.B.F. (8 v.Hal / 10 Reto) als Grimo Weidenbaum zu
Traviansfurt (in
Gluckenhang,
Darpat-Lande).
Weihe im Tempel «Blut Rondra» (Bar. Rotenzenn,
Zoller Land, Darpatien). - Gefährtin:
Marsilea Filixmas, Tochter: Iris Melixa (* 1029 n.B.F.). -- (Eine weitere Tochter von einer anderen Frau könnte noch leben, Grimo weiß aber nicht, wo.) -- Weitere lebende Verwandte siehe
Familie in Traviansfurt. - Wohnsitz:
- Rondra-Tempel
Orgils Grab zu Dorf
Orgilsgrab im Junkergut
Asselkraet.
- Wappen:
- (Zeichen
Rondras.)
Als Zeichen seines kirchlichen Standes trägt er eine silberne Schwertfibel mit Löwinnenkopf -- sehr ungewöhnlich. - Aussehen:
- 1,82
Schritt, durchtrainiert. --
Haare hell-mittelblond, lang (meist geflochtener Zopf hinten), vorn lichtend.
Gestutzter Bart. --
Augen braungrün. --
Leicht hinkend: rechtes Bein etwas verkürzt (von Ork zertrümmert), 'sticht in den ungünstigsten Augenblicken'.
Narben: 1 schräg über die Stirn, 1 auf rechter Wange, links Oberlippe vernarbt, rechtes Ohr 'gestutzt' (dazu Narbe am Kopf, aber unterm Haar), viele an den Händen und Armen sowie am ganzen Körper (normalerweise nicht sichtbar). --
Am linken Unterarm (Unterseite) rote Tätowierung, die entfernt an eine Eidechse erinnert.
(Eigentlich ein verschnörkelter Buchstabe als Zeichen eines ehemaligen Klein-Ordens, dem Grimo als Jung-Rondrianer ein paar Monate lang angehörte.)
- Kleidung:
- "Rondrianisch", der Jahreszeit und jeweiligen Tätigkeit angepaßt.
Häufig mit Kettenhemd unterm Waffenrock.
Helm, Armschienen usw. nur bei Besuch, Messen oder längeren Ausritten.
- Waffen:
- Schwert »Steinklaue« mit steinerner "Klaue" statt Knauf.
Zweihänder »Sturmbö«.
Messer für alles, ggf. Dolch. - Charakter:
- Inzwischen oft geradezu jungenhaft fröhlich, hat aber Zeiten von tiefen Zweifeln und Verbitterung durchgemacht. --
Zuweilen immer noch aufbrausend. --
Neigt zum Draufgängertum, nimmt aber Verantwortung sehr ernst, ganz gleich, ob für den Tempel, Seelsorge oder seine Familie.
Kämpft gern, vor allem im freundschaftlichen Rahmen, um Kräfte & Können zu messen.
Sein «Dienst an der Herrin Rondra» geht im Ernstfall vor, er hätte aber nichts dagegen, wenn Rondra ihm ein langes Leben als Schwertbruder zu Orgils Grab zugedacht haben sollte.
Ist sich nicht zu gut für Stalldienst oder Diskussionen mit Söldnern (sogar über Armbrüste).
Adelsallüren und Großgetue kann er nicht ausstehen ("ehrlosen Pöbel" allerdings auch nicht).
Selbstverständlich wickelt er auch seine kleine Tochter oder spielt mit ihr!
(Und würde jeden zur Rede stellen und ggf. verprügeln, der sich darüber lustig machen sollte.) - Götter:
- Zuerst kommt
Rondra, im übrigen sind die Zwölfe gleichberechtigte Geschwister.
Phex achtet er schon wegen
St. Orgil hoch,
Tsa (!) aus Gründen, die in seiner Lebensgeschichte liegen.
Ist Diensten an
Rahja alles andere als abgeneigt, achtet allerdings auch
Travia als Beschützerin von Familie, Treue und Güte.
Die übrigen Götter je nach Situation und wie es sich geziemt.
Wenn es sein muß, kommt er auch mit Praioten gut zurecht.
Den Titel "Götterfürst" für
Praios vermeidet er allerdings.
Predigt lieber die Achtung vorm Leben als 'Ruhm durch Totschlag'.
Der Schwertbund Rondras dient dem Schutz der übrigen Menschen und Kirchen, nicht sinnlosem Blutvergießen.
Ehre liegt in Aufrichtigkeit und Standhaftigkeit (bei Bedarf bis in den Tod),
Mut und wahre Größe aber auch in Nachsicht und offenem Zugeben von Fehlern, wenn man welche gemacht hat. - Typische Zitate:
- Zum Phex-Novizen
Fridegoz, der sich danebenbenommen hatte:
«Zum Fuchs, Fridegoz! Was glaubst du, was ich mit dir anstellen will? Dich Kor opfern?!» --
Zu einem Subalternen, der spuren soll: «Nu mach mal hinne!» --
Gegenüber sowas wie einem Dämon: «Ra'andra!» (und Angriff). - Fähigkeiten:
- Hervorragender Schwertkämpfer, sehr guter Lanzenreiter, kann aber auch mit Stangenwaffen sehr gut umgehen (die Mutter war Stadtgardistin zu
Traviansfurt). --
Inzwischen guter Seelsorger, der notfalls auch mit Kindern gut umgehen kann. -- Kommt gerne ins Erzählen, dann aber auch oft "vom Hölzchen aufs Stöckchen". - Kurzer Lebenslauf:
- Kindheit in
Traviansfurt.
"Raufbold".
Ein jüngerer Bruder wird vom Baron überritten und stirbt. --
Noviziat in Perricum,
Rotenzenn und Wehrheim.
Kein "Musternovize".
Ogerschlacht.
Weihe 1005 n.B.F. in Rotenzenn. --
Dienst als Junggeweihter in Perricum.
«Bund des Sankt Isilgur».
Viele Duelle. --
1008 n.B.F. Versetzung nach Wehrheim.
Rondra-Ehe mit Firdane »Eisernherz« von Wehrheim.
1010 n.B.F. wird Firdane erschlagen, als sie zwischen Answinisten und Bregelsaumern schlichten will.
Grimo hadert mit Göttern & Welt, verprügelt einen trostspendenen Tsa-Geweihten. --
Buß-Degradierung, Versetzung in die Schwarze Sichel, dann nach Albenhus (Nordmarken).
Garnisonsdienst. --
Ab 1014 n.B.F. Kampf gegen Orks. -- 1015 n.B.F. schwer verletzt nach Perricum. Dort Ausbildungs-Dienst.
Ab 1020 n.B.F. Kampf gegen Borbarad, z. T. in Ost-Darpatien, ab 1021 n.B.F. Arvepaß.
Ab 1022 n.B.F. Wehrheim, Seelsorgedienst.
Disziplinarstrafe wegen Respektlosigkeit gegen Rabenmunder & Bregelsaums.
Liaison mit der Rahja-Geweihten Silvanea vom Heidebühl, 1024 n.B.F. Geburt einer Tochter.
Silvanea lehnt eine Ehe ab und zieht fort.
1027 n.B.F. Fall des Mittelreiches.
Zusammen mit einem Bannstrahler (!) Rettung von Flüchtlingen.
Weitere Kämpfe.
Schwer verwundet nach
Maischen in
Bergtann.
Danach
Spittel.
Marsilea rettet bei einem Unfall sein Leben, wird seine Gefährtin.
1029 n.B.F. (36 Hal) Versetzungsbefehl nach Orgils Heim. --
Reise mit Gefährtin, Tochter und
Merete Rothenloh.
Ankunft in Orgils Heim im Efferd 1030 n.B.F. (37 Hal). --
Kampf gegen einen Dämon im
Unkengrund und in
Orgils Grab.
Wundersame Veränderung seines Standeszeichens (Schwertfibel bekommt Löwinkopf).
Entdeckung der echten
Sporen Orgils.
Dadurch Verwicklung in
politische Streitigkeiten.
- Lieratur & Quellverweise:
- Grimos Tagebuch.
- Nordmärker Nachrichten Nr. ...
Status: SC, Kontakt: Friederike Stein (siehe Impressum)
Text © 2007-2008 Friederike Stein, Tübingen. Letzte Änderung: 2008-01-15