[Wappen]

Meisterinformationen

zu Vonko (Wonko) «dem Glücklichen»

Baronie | Flußland | Bergland | Küste | Landkarte | Personen | Dergelmund | DarPedia

Lebenslauf - Hintergrund - Quellen - Charakter - Profil - Einfluß - Spieltip - Zurück

Lebenslauf:
...
Hintergrund:
...
Zum Artikel «...»
...
Vorlieben:
...
Abneigungen:
...
Götter:
...
Herausragende Eigenschaften:
Intuition und Gewandtheit.
Der Wert für Goldgier ist 0 (Null)!
Herausragende Talente:
Naturtalente: Pflanzenkunde und Tierkunde insofern, als er die Pflanzen und Tiere der Küste und des küstennahen Meeres kennt. Er kennt aber weder die üblichen noch wissenschaftlichen Namen noch irgendwelche Verwendungsmöglichkeiten, die über den unmittelbaren Lebensbedarf hinausgehen.
Wettervorhersage betreibt Vonko mit schnuppernder Nase, dem Finger im Wind und einer guten Portion Intuition. Seine Voraussagen sind absolut sicher - vor allem, da er der Überzeugung ist, es könne natürlich auch anders kommen.
Sein Talent für Wildnisleben ist, daß es die Wildnis vorzieht, ihn nicht auf sich aufmerksam zu machen. Er findet trockene (oder feuchte) Plätzchen, wenn er sie sucht und gerät dafür nicht in Zorn. Für den Rest sorgt der Herr Efferd.

Körperbeherrschung: Nie sah man einen Mann seines Alters besser klettern: Rauf auf den Felsen, Meinung geändert, runter vom Felsen, rauf auf den nächsten. Ganz einfach so.
Natürlich kann Vonko schwimmen. Der Stil ist freilich nicht leicht zu erklären ... sagen wir einfach, er läßt sich treiben und das Wasser greift ihm hilfreich unter die Arme.
Sich verstecken braucht Vonko nicht. Mal ist er da, mal nicht. Vermutlich ist er dann woanders.

Intuitive Begabungen: Vielleicht kann Vonko Stimmen imitieren, vielleicht kennt er auch die Sprachen von Fischen, Krebsen, Muscheln, Tang und Wellen. Vielleicht bildet er sich aber alles auch nur ein.

Gesellschaftliche Talente: Vonko hat solide Defizite in Etikette, Menschenkenntnis und Schätzen. Daher hat er kein Problem, unpassend gekleidet einem reisenden Adeligen den falschen Gruß zu entbieten und das nobel gespendete Geldstück bei nächster Gelegenheit gegen einen Kieselstein zu tauschen.

Wissenstalente: Wer weiß schon, was Vonko weiß. Er jedenfalls nicht.

Handwerkliche Talente: Er hebt sehr gerne angespültes Segeltuch auf, wenn es kälter zu werden beginnt. Bleibt es warm, flicht er sich aus Seetang und -gras mal dies oder jenes Kleidungsstück.

Lieblingswaffe:
...
Beziehungen:
Er hat sehr gute Beziehungen zu mehreren Fischen, einer Kolonie Muscheln und einem Bohrwurm in der Nähe des gebänderten Felsens in der Bucht, wo ... Der Rest sind flüchtige Bekanntschaften.
Finanzkraft:
Er hat haufenweise Moos und Kies. Zum Verhältnis zu edleren Dingen siehe Goldgierwert.
Verwendung im Spiel:
Vonko ist eine ideale Meisterfigur, wenn die Abenteuer nicht wissen, wohin sie nun gehen sollen, wie das Wetter werden wird oder wenn sie mit Gerüchten eingedeckt werden sollen.
   Der Meister kann dabei je nach Geschmack und Bedarf aus Vonko einen banalen Wirrkopf oder eine mysteriöse Erscheinung, ja selbst eine Art Efferd-Heiligen machen.
   Sein Verhalten kann von glaubwürdigem Auftreten über Kauzigkeit bis zu offenkundiger Scharlatanerie variieren. So kann er etwa bei einem Gerücht die Quelle seines Wissens nicht preisgeben wollen oder können oder vehement behaupten, daß es ihm ein Schwarm Makrelen gesagt hätte, die hier vor einer Woche vorbeischwamm.
   Wird er bei einem Gespräch mit etwas (!) «ertappt» kann es sein, daß er auf die Frage, was ihm da erzählt würde, antwortet: «Ich weiß es nicht. Ist das so wichtig?»
   Für eine Person wie Vonko ist es kein Problem, ein, zwei Tage mit einer Gruppe mitzulaufen, um sie in die richtige Richtung zu führen. Dabei weiß er um trockene Höhlen, Bächlein mit ausreichend Trinkwasser und sichere Pfade durch Klippen.
   Er taucht wie aus dem Nichts irgendwo auf und wird irgendwann genauso wieder verschwinden. Er ist wie eine Welle auf dem Meer oder Wasser im Sand: Die Suche nach ihm wird immer zwecklos bleiben.

Hoch



Impressum

Text © 2000-2006 Marianne C. Herdt, Graphik, Layout © 1998-2006 Marianne C. Herdt.
Alle Angaben und Verknüpfungen ohne Gewähr. Datum der letzten Änderung: 2007-01-08