Fuhrweg, über Jahrhunderte Hauptreiseroute entlang der Trollzacken. Die A. H. führt zwischen
Trollzacken und
Darpat von der Stadt
Dergelmund ob-dem-Meere (am
Golf von Perricum) nach Westen durch die Region
Bergtann, dann in
Gluckenhang nach Norden
durch die Regionen Knoppsperg und Neuborn bis zur Kirchenstadt Rommilys.
Bis zum letzten Krieg Anno
1027 n.B.F. hatte die «Alte Handelsstraße» den Status einer
«Provinzlandstraße» und verband die Fürstliche Stadt Rommilys mit dem Dergelmunder Hafen am Golf von Perricum.
Fürst Randolph von Rabenmund, der erste Fürst Darpatiens (reg.
794 n.B.F. -
864 n.B.F.) hatte diese «Darpatischen Handelsstraßen» einst mit dem Erlaß «Für Straßen, die Hanndel Nutz & Fromme sein» eingerichtet.
Als erster in Darpatien zur Provinzlandstraße ausgebauter Fuhrweg erhielt die «Alte Handelsstraße» die Abkürzung «DH1».
In heutiger Zeit sind hier nicht mehr nur Fuhrwerke der Händler unterwegs, man trifft auch immer wieder auf Haufen von Soldateska, Flüchtlingen, Betttlern oder kleine Trüppchen Abenteuerlustiger.
Der Wegezoll wird an den zumeist nach Gutdünken und Laune eingezogen, kommt aber offenbar nicht mehr der Straße zugute, denn ihr rapider Verfall ist offensichtlich:
Wo Bäche und Flüsse die Straße kreuzen haben Wasser und Zeit and den Übergängen gefressen. Die Fahrbahn ist oft in tiefen Karrenspuren zerfahren, tiefe Schlaglöcher und von Gesindel gegrabene Fallen brechen dem unachtsamen Reisenden allzu leicht Achse, Bein und Hals. Die Folgen sind unübersehbar: Am Wegesrand stehen Trümmer verunglückter Karren, allesamt geplündert und zumeist noch von nachfolgenden Reisenden als Brennholz ausgeschlachtet - und hie und da rotten die Überreste unglückseliger Reit- und Zugtiere.
Von | Nach | Meilen | Mod. | |
Stadt Dergelmund (D) | Dorf
![]() |
15 | 0.9 | |
Dorf Lüttenhorst | Dorf
![]() |
11 | 0.85 | |
Dorf Ochsenstein (B) | Markt
![]() |
12 | 0.85 | |
Markt Bergtann (B) | Abzw.
![]() |
2,5 | 0.85 | |
Abzw. Festeweg | ![]() |
7 | 0.83 | |
Tryfing-Brücke (B) | Abzw.
![]() |
4 | 0.81 | |
Zollposten (Bergtann/Gluckenhang) | ||||
Abzw. Suderfallstraße | Abzw.
![]() |
5 | 0.85 | |
Abzw. Simmerhof | Gut Brosenturm (G) | 12,5 | 0.82 | |
Gut Brosenturm (G) | Dorf
![]() |
6 | 0.8 | |
Dorf Brosen (G) | Abzw.
![]() |
10 | 0.9 | |
Abzw. Pieselhof (G) | Abzw.
![]() |
6 | 0.9 | |
Abzw. Suderfallstraße (G) | Stadt
![]() |
6 | 0.9 | |
Stadt Traviansfurt (G) | Dorf
![]() |
12 | 0.9 | |
Dorf Gluckenhang (G) | Abzw. Walddorf (G) | 7 | 0.85 | |
Abzw. Walddorf (G) | Dorf
![]() |
8 | 0.85 | |
![]() |
13,5 | 0.65 | ||
Dorf Flossen (G) | Dorf
![]() |
9 | 0.85 | |
![]() |
||||
Dorf Urquell (G) | Stadt Knoppsperg (K) | 43 | 0.9 | |
Stadt Knoppsperg (K) | Stadt Neuborn (N) | 41 | 0.95 | |
Stadt Neuborn (N) | Stadt Rommilys | 10 | 1.0 |
Ursprünglich Provinzlandstraße (Modifikator zur Berechnung der Reisegeschwindigkeiten: 0.9). Seit 1027 n.B.F. verfällt die Straße streckenweise rapide!
Text © 1997-2007 Friederike Stein und Marianne C. Herdt, Graphik & Layout © 2007 Marianne C. Herdt. Alle Angaben und Verknüpfungen ohne Gewähr. Datum der letzten Änderung: 2007-12-30