[Wappen]

Personen

Nortgram, Sohn des Fadoram


Baronie | Flußland | Bergland | Küste | Dergelmund | Landkarte | Personen | DarPedia

Titel - Aussehen - Charakter - Zitate - Verweise - Status - Hund
Titel:
Hüter des Vermächtnisses des Fürstentumes Darpatien,
Oberster Herold des Fürstenhauses zu Darpatien,
Wappenkönig des Fürstentumes Darpatien,
Berater der darpatischen Fürsten (3 Generationen).
Landjunker zu Fürstl. Gut Caboschon (Baronie Neuborn), Edler zu Grunenberch.
Anrede: "Meister"
Hauptsitz: angeblich in Aradolosch.
Postadresse: c/o Raute Aradol, Grienfaller Hof, Ochsenstein in Bergthann, Darpat-Lande.
Daten:
* 901 n.B.F. (21 Valpo, 92 v.Hal) in Lorgolosch.
Sohn des Fadoram, Sohn des Fadoran (Fein- und Goldschmied, vermutl. tot) und der Segrima, Tochter der Andra (Wertbotin, vermutl. tot)
Bruder des N.N. (tot?)
Neffe des Roshgar, S.d.Fadoran? (Burgjunker zu Lotosschlund, Wutzenwald).
Wappen:
Persönliches Wappen: Auf Blau eine silberne, geschliffene Raute.
Aussehen:
N. ist ein Brilliantzwerg. Seine Größe beträgt 6,8 Spann (1,36 Schritt) Höhe bei durchschnittlichem Zwergenumfang.
Die Augen sind goldgelb, Haupt- und Barthaar indeß ist von so dunklem Braun, daß man es fast Schwarz nennen möchte.
Das Haupthaar fällt schwach (aber präzise) gewellt bis auf die Schultern, wo es in einer Einwärtsrolle endet.
Der Vollbart reicht N. bis unter den Gürtel. Während die Mitte des Bartes glatt gekämmt ist (und meist leicht geölt) und in zwei fingerlangen Flechtzöpfen endet, entsprießen den Bartseiten mehrere zu aufwärts ringelnden Locken gezwirbelte Strähnen.
Charakter:
N. verfügt über ein profundes Wissen um die Etikette.

Er tritt sehr selbstbewußt auf, reagiert auf Verhalten oder Äußerungen, die seiner Art zuwider laufen, erst zurückhaltend abschätzend, im Weiteren jedoch beinahe eruptiv unwirsch. Besonders "rumpelig" wird er bei den eng verbundenen Themen Heraldik und Adel! (Für Adelige, die ein Wappen nicht lesen können, hat er wenig Verständnis ...) Wer seine Wappen kennt, kennt auch sein Wesen ...
N. jagt leidenschaftlich gerne, zielt dabei aber weniger auf Zahl oder Wert der Trophäen als mehr darauf, die eigene Technik mit der der Beute zu messen. Ein Wild, das ihm nach langer Jagd entkommt, wird er noch Jahre später loben.

N.s ständiger Begleiter ist ein Hund namens Katzenaug.

Typische Zitate:
(empört:) »Das ist kein Wappen, das ist illustrative Schmiererei!« -- (erfreut:) »Da schau einer an: Kommt daher wie ein Horasier, aber hat ein Wappen, das nicht sauberer sein könnt'!« -- (spottend:) »Das ist kein Pfahl, das ist bestenfalls eine Leiste oder allenfalls ein schlechter Witz!« -- (verzweifelt:) »Nein, nein, nein, werter Baron! Ihr könnt doch auf eine Tartsche keinen Topfhelm setzen!«
Verweise:

Nur Artikel der Darpatischen Landboten bis incl. Nro. 18 sind online verfügbar. Spätere Ausgaben können noch beim Verlag bezogen werden.
Näheres siehe unter http://www.darpatia.de/LANDBOTE/)

Status: SC, Spielerin: M. Herdt

Meisterinformation


Nortgrams Hund

Name:
"Katzenaug" (Manchmal auch unverständliches Gerumpel)
Rasse:
Therengar-Terrier
Größe:
1,5 Spann hoch, 3 Spann lang.
Aussehen:
Widerborstiges, braun-schwarzes Haarkleid, Nußbraune Augen.
Charakter:
Harrt geduldig und stumm bei seinem Herrn aus, wenn er sich einmal melden sollte, dann mit einer Art Maunzen. Hinsichtlich des Futters ist er recht genügsam.
Sollte ihm jedoch eine Person - warum auch immer - nicht gefallen, wird der gut erzogene Hund zu einem Ekelpaket, das das Objekt des Mißtrauens erst lautlos, dann zunehmend lauter verknurrt. Sollte der Verknurrte dann nicht Abstand nehmen, kann es passieren, daß der Terrier nach ihm schnappt.

Katzenaug ist kein echter Schoß-, sondern N.s Jagdhund. Das bedeutet, daß er mit auf die Jagd genommen und manchesmal in einen Bau oder ins Unterholz geschickt wird, um dort Wild aufzustöbern.
Während Katzenaug bei Schwarz- und Rotwild N.s Kommandos gehorcht, gehen ihm bei Enten oder Rebhühnern ab und an die Instinkte durch. Das kann N. dann doch manchmal etwas ärgern ...

Hoch

Impressum

Text © 1999-2007 Friederike Stein und Marianne C. Herdt, Graphik, Kartographie, Layout © 1999-2007 Marianne C. Herdt. Alle Angaben und Verknüpfungen ohne Gewähr. Datum der letzten Änderung: 2007-07-30