![Wappen des Nortgram, Sohn des Fadoram [Wappen]](../BUIDL/NORTGSDF.GIF)
Meisterinformationen
zu Nortgram, Sohn des Fadoram
Lebenslauf -
Hintergrund -
Quellen -
Charakter -
Profil -
Einfluß -
Spieltip -
Zurück
- Lebenslauf:
- 901 n.B.F. (21 Valpo, 92 v.Hal):
- Geburt in Lorgolosch, nahe Schatodor.
- ab 916 n.B.F. (77 v.Hal, Kslose):
- Ausbildung in der väterlichen Goldschmiedewerkstatt.
N. zeigt rasch seine Begabung in der Komposition von Preciosen und im Edelsteinschliff.
- 936 n.B.F. (3 Perval, 57 v.Hal):
- In der Nacht vor seiner Feuertaufe zerfällt Nortgrams erstes Spielzeug,
vier kleine Figuren aus (rotem) Aventurin, (blauem) Lapislazuli, gelbem Katzenauge und grünem Malachit, über Nacht zu farbigem Staub.
- 938 n.B.F. (5 Perval, 55 v.Hal):
- Nach einer unglücklich verlaufenen Jugendschwärmerei verläßt N. Lorgolosch.
Sein Vater gibt ihm einen Beutelchen Edelsteine mit, damit N. sich in der Fremde eine Werkstatt aufbauen könne.
- 948 n.B.F. (0 B/C, 45 v.Hal):
- Nach zehnjähriger Reise durch vielerlei Länder, die N. mit dem stückweisen Verkauf seiner Edelsteine fianzierte,
kommt er fast mittellos nach Warunk, wird Schildmaler.
- 949 n.B.F. (1 B/C, 44 v.Hal):
- N. reist nach Darpatien, arbeitet nun als reisender Herold.
- ab 950 n.B.F. (2 B/C, 43 v.Hal):
- Persevant in der gräflich-trollzacker Heroldrey.
- 959 n.B.F. (11 B/C, 34 v.Hal):
- Wappenmeister des Grafen der Trollzacken. Als ihn der Graf zum Ritter schlägt, soll er gescherzt haben,
der junge Ritter habe das Glück, mit wenig Eisen auszukommen: das mache die Rüstung billig.
N. soll geantwortet haben, ihm bange nicht vor dem Preis, sondern dem Pfusch der menschlichen Plättner.
- 964 n.B.F. (16 B/C, 29 v.Hal):
- Berufung zum Wappenkönig Darpatiens durch Fürst Helmbrecht von Rabenmund.
N. wird Landjunker, für ihn wird in Neuborn Gut Caboschon eingerichtet.
- 983 n.B.F. (8 Reto, 10 v.Hal):
- Tod Fürst Helmbrechts. Fürstin Hildelind von Rabenmund übernimmt die Regentschaft. N. bleibt Wappenkönig Darpatiens.
- 1003 n.B.F. (10 Hal):
- Nach der Oger-Schlacht verbringt N. fast eine Woche auf dem immensen Schlachtfeld, um die Toten zu identifizieren.
Als er die Arbeit getan hat, reist er auf direktem Weg nach Gut Caboschon und schließt sich für 22 Tage in sein Schlafzimmer ein.
Alles Bitten, Locken und Betteln der Bediensteten hilft nicht - erst der Besuch Fürstin Hildelinds höchstselbst beendet seine freiwillige Isolation.
- 1011-1014 n.B.F. (18-21 Hal):
- Answinistische Wirren. Nortgram nimmt keine Partei.
- 1011 n.B.F. (18 Hal):
- Tod Fürstin Hildelinds.
- 1014 n.B.F. (21 Hal):
- Fürstin Irmegunde Miria von Rabenmund beginnt die Regentschaft.
N. bleibt Wappenkönig Darpatiens.
- 1019 n.B.F. (26 Hal):
- Borbarad erobert Tobrien. Nortgram bangt um seine Heimat und ersucht Fürstin Irmegunde um Freistellung, was diese jedoch verweigert.
- 1020 n.B.F. (27 Hal):
- ab Praios: Während die Reichstruppen in Darpatien mobilgemacht werden, erfährt Nortgram vom Untergang Schatodors.
Er versucht seinen Schmerz darüber in Arbeit zu ertränken, reist rastlos von Grafensitz zu Grafensitz,
um Wappen- und Stammrollen abzugleichen und neue Herolde einzuschwören.
ab Rondra: In der Schlacht von Eslamsbrück unterliegen die Kaiserlichen den Schwarzen Horden.
500 Streiter des Reiches, davon die Hälfte edlen Geblüts, sterben.
Da die Herolde nicht wie üblich zum Schlachtfeld können, gestaltet sich die Identifizierung der Toten schwierig.
ab Efferd: N. reist nach Wehrheim, um die Wappen des neueingesetzten Grafen von Wehrheim und ksl. Marschall, Dexter Nemrod, aufzunehmen.
Zurück in Rommilys notiert er: »Ein Mann mit unangenehmer Art.« - 1021 n.B.F. (28 Hal):
- An der Seite von Fürstin Irmegunde zieht Nortgram in die 3. Dämonenschlacht,
um während der Schlacht die aus dem Getümmel ragenden Feldzeichen beider Seiten zu benennen.
Als das feindliche Heer geschlagen ist, stapft er tagelang übers Schlachtfeld, um die gefallenen Adeligen zu identifizieren.
Später bittet er die Fürstin, fortan kein Gemetzel mehr sehen zu müssen; zwei Massenschlachten seien genug für ein Leben.
- 1027 n.B.F. (34 Hal):
- Nortgrams Kommentar zu Rhazzazors Flug über Rommilys: »Das Vieh hat einfach keinen Stil.«
- 1027 n.B.F. (34 Hal):
- Umzug der Heroldrey aus dem Schloß zu Rommilys in die südlichen Trollzacken.
- Hintergrund:
- ...
- Zum Artikel «...»
- ...
- Vorlieben:
- ...
- Abneigungen:
- ...
- Götter:
- ...
- Herausragende Eigenschaften:
- ...
- Herausragende Talente:
- ...
- Lieblingswaffe:
- ...
- In Wald und Flur:
- Zu N.s Jagd-Ausrüstung zählen neben dem üblichen Jägerkleinzeug
(Von A wie Ahle über M wie Messer bis Z wie Zunder) zwei besonders auffallende Waffen mit sich:
Eine fein gearbeitete Armbrust, deren Schaft mit Jagdmotiven verziert ist
und einen Jagspieß, der in mehrere Einzelteile zerlegt werden kann und so in einer Reisetasche Platz findet.
Obwohl der Spieß aus Metall ist (im Griffbereich mit Holz und Leder umkleidet), liegt sein Gewicht erstaunlich nahe an dem eines adäquaten Holzspießes. - Beziehungen:
- ...
- Finanzkraft:
- unbekannt. Nortgram besitzt u.a. eine Ausgabe von "De Lithis - Kompendium der wunderwirksamen Steine" von Magister Isfaelon von Rommilys (Abschrift) (Mysteria Arkana, 1994, S. 42/43)
- Verwendung im Spiel:
- ...
...
Hoch
Impressum
Text © 1999-2006 Marianne C. Herdt, Graphik, Layout © 1998-2006 Marianne C. Herdt.
Alle Angaben und Verknüpfungen ohne Gewähr. Datum der letzten Änderung: 2007-01-08