[Wappen]

Hornsumpf

Ein Sumpfgebiet im Suderfall


Baronie | Norden | Mitte | Süden | Traviansfurt | Szenarien | Personen | DarPedia

Klick-Navigation:
Image Map - Turn on Images!
  1. Beschreibung
  2. Andachtsstätten
  3. Verkehrswege
  4. Quellen/Literatur
  5. Entfernungs-Tabelle

Beschreibung

In Arbeit [BAUSTE01.GIF]

Der Hornsumpf

Moorsenke im Suderfall der Region Gluckenhang, inmitten der Hornkuppen.
Durch den H. fließt (sickert) der Hornbach.

Der Hornbach

Bach im Suderfall der Region Gluckenhang. Die Quelle des H. ist in den Hornkuppen. Von dort fließt (sickert) der H. westwärts durch den Hornsumpf und schließlich an Müggeln vorbei durch den Auwald in den Darpat.

Die Hornkuppen

Hügelgebiet im Suderfall in Gluckenhang, im Bereich Strohpalt bzw. Strohfall.
Im Zentrum der H. ist die Hornsumpf genannte Moorsenke. An den H. entspringt der Hornbach.

Hoch

Andachtsstätten

Abschnitt in Arbeit

Hoch

Verkehrswege

Abschnitt in Arbeit

Hoch

Quellen/Literatur:

Hoch

Entfernungs-Tabelle

Richtung(Strecke)NachMeilen Mod.
NO(Pfad durch den Hornsumpf)Alte Handelsstraßenn 0.75
SO(Durch Moor und über Hügel)Paltensee (Balatan)nn nn
NW(Durch Moor und über Hügel)Gut Wiesengrundnn nn
W(Durch Moor den Hornbach entlang)Müggelnnn nn
SW(Pfad durch den Hornsumpf)Abtei Gut Morkenbrucknn 0.75
VonRichtung (Strecke)Nachnn nn

Tabelle Stand 1026 n.B.F./33 Hal. Mod. = Modifikatoren zur Berechnung der Reisegeschwindigkeiten.

Hoch

Impressum

Text © 1997-2007 Friederike Stein und Marianne C. Herdt, Tübingen. Graphik, Layout © M. C. Herdt. Kartographie/Navigationskarte (ImageMap) © 2000 M. C. Herdt. Alle Angaben und Verknüpfungen ohne Gewähr. Datum der letzten Änderung: 2007-07-30