![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Die Baronie GluckenhangDas Tiefland: Auen-Land, Wiesen-Land |
Baronie | Norden | Mitte | Süden | Traviansfurt | Szenarien | Personen |
Der nördlichste Teil des
Suderfall ist das Tiefland um
Piesel,
Trulle und
Trenke.
Wegen der in den feuchten Wiesen lebenden Insekten wird es von den Einheimischen
Plagauen oder
Sirrefall genannt.
Es wird umgrenzt vom
Hühnerschnabel im Norden, dem
Firbann im Osten, den
Hornkuppen im Süden und den Darpatauen bzw. dem
Darpat im Westen.
«Wie peinigt mich doch jedes Mal die Plagau - zurecht wird sie so genanntr! Entweder es steht alles unter Wasser, daß man sich den Rotz holt und kaum den rechten Weg für den Karren findt, oder es ist gut zu fahren und das Geschmeiß aus den Bracklöchern saugt an Dir, daß Du um das Leben fürchten magst. Gestandene Fuhrleut habe ich ihre Fuhr im Stich lassen und davon rennen sehen, Pferde scheuen und Rinder wie toll springen!»
(Klage einer Dergelmunder Händlerin)
Im Tiefland: die Stadt Traviansfurt, der Pieselhof, das Dorf Brosen.
Am Hafen der Stadt Traviansfurt ist die Anlegestelle der Darpat-Fähre nach Wasserburg.
Über den Plagauen am Rande der
Hornkuppen, an der Quelle der
Trenke, steht das barönliche
Gut Wiesengrund.
[ Traviansfurt | Suderfallstr. Abzw. Handelsstr. - Müggeln | Alfing | Müggeln | Pieselhof | Trollshof | Wiesengrund | Brosen | Bergstr. Brosen - Klingweiler | Brosenturm | Alte Handelsstr. Brosen - Simmerhof | Hornsumpf | Treidelpfad | Darpat ]
Text © 1997-2007 Friederike Stein und Marianne C. Herdt, Graphik, Layout © 1997-2007 Marianne C. Herdt. Kartographie/Navigationskarte (m. ImageMap) Sirrefall © M. C. Herdt. Alle Angaben und Verknüpfungen ohne Gewähr. Datum der letzten Änderung: 2007-12-30