Ein Schrein (Mz.: Schreine) ist eigentlich ein kleiner Schrank oder Kasten.
Im religiösen Zusammenhang handelt es sich oft um ein Behältnis zur Aufbewahrung von heiligen Gerätschaften oder Reliquien.
Im weitergehenden Sinn ist ein S. auch ein einer Gottheit oder Heiligen geweihtes Häuschen aus Holz, Stein oder auch anderen Materialien.
In solch einem S. kann ein kleiner
Altar für Opfergaben stehen, ein (verschließbarer) Opferstock (vor allem für Münzen) oder ein Götterbildnis.
In einen Schrein passen selten mehr als ein bis zwei Leute hinein.
Eine Kapelle (Mz.: Kapellen) ist eigentlich ein kleiner Mantel (cappa).
Religiös wurde auch der Aufbewahrungsraum eines heiligen Mantels so benannt, später bezeichnete das Wort Teile eines
Tempels, die zum Beispiel Heiligen der Hauptgottheit gewidmet sind und in denen oft ein eigener kleiner
Altar steht.
In einer Kapelle stehen oft auch Sitzbänke zur Andacht.
Die meisten Kapellen bieten Platz für das Gesinde eines Hofes oder eine kleine Reisegesellschaft.
Schreine wie Kapellen sind eine Art kleiner Tempel, jedoch ohne eigenen Priester.
Kor:
Sonstige:
Text © 1997-2007 Friederike Stein und Marianne C. Herdt, Graphik & Layout © 2007 Marianne C. Herdt. Alle Angaben und Verknüpfungen ohne Gewähr. Datum der letzten Änderung: 2007-12-30