![Dergelmunder Wappen [Wappen]](BUIDL/DARIV23F.GIF) | Dergelmund-ob-dem-MeereSchnellinformation |
Lage der Stadt
Besonderheiten
Einwohner
Obrigkeit
Grundbesitz
Infrastruktur
Status/Kontakt
![Die Dergelmunder Bucht [DODMREG1.JPG]](BUIDL/DODMREG1.JPG) Die Lage der Hafenstadt an der «Dergelmunder Bucht» |
- Dergelmund ist seit dem Untergang Darpatiens 1028 n.B.F. (in Folge des «Jahres des Feuers», 1027 n.B.F.) eine souveräne Freie Stadt, engagiert sich im Städte-Bund.
- Ehemals größte darpatische Hafenstadt, mit fürstlich gewährtem Stadtrecht, in der Landgrafschaft
Trollzacken, Fürstentum Darpatien, Mittelreich, Ost-Aventurien. - Einst Militärhafen und Hauptsitz der Fürstlich-Darpatischen Cron-Marine. Nach dem
Fall der Reiche im «Jahr des Feuers» (1027 n.B.F.) nur noch kommissarischer
Amtssitz.
- Einwohnerzahl:
- 1021 n.B.F. (28 Hal): ca. 800 Ew.
- 1023 n.B.F. (20 Hal): ca. 1000 Ew.
- 1026 n.B.F. (33 Hal): ca. 1200 Ew. (Bürger + Nichtbürger)
- 1029 n.B.F. (36 Hal): ca. 1400 Ew. (incl. Flüchtlinge)
- 1030 n.B.F. (37 Hal): ca. 1450 Ew. (incl. Flüchtlinge)
- Zusammensetzung der Einwohnerschaft (1026 n.B.F.):
- 28 % Bauern (1026 n.B.F.: 25 %)
22 % Schiffer/Seeleute/Hafenarbeiter/Tagelöhner (1026 n.B.F.: 20 %)
21 % Fischer (1026 n.B.F.: 25 %)
19 % Handwerker/»Zünftige« (1026 n.B.F.: 20 %)
7 % Händler/Krämer/Patrizier (1026 n.B.F.: 8 %)
3 % Verwaltung/Obrigkeit/Stadtbedienstete (1026 n.B.F.: 2 %)
Die Übergänge zwischen den Rubriken sind natürlich fließend. Seit der Zerschlagung Darpatiens im «Jahr des Feuers» 1027 n.B.F. (34 Hal) ist die Zahl der Flüchtlinge und Bürgeranwärter stark gestiegen.
![Altes Siegel der Stadt [SIEGLALT.GIF]](BUIDL/SIEGLALT.GIF) »Caute et Sedulo« der Wappenspruch des Hafens (Erstes Stadtsiegel) |
Streubesitz in der Region Bergthann, Stapelgrund in verschiedenen Hafenstädten entlang des Darpat.
Dergelmund ist ein Knotenpunkt der wichtigsten Verkehrswege der Region:
- die
Alte Handelsstraße über Stadt
Traviansfurt
(
Gluckenhang) bis Stadt Rommilys - die
Küstenstraße über
Bergtann und Vellberg nach Arvepaß - der
Darpat und der
Treidelpfad (bis kurz vor Rommilys) - die
Darpat-Fähre über das Darpatdelta nach Perricum, kaum ein halbes Stundenglas von der Stadt entfernt. - die
Seewege über den
Golf von Perricum,
vor allem im
Darpatischen Golf nach Stadt Beilunk und Stadt
Neukörne
(
Efferdstränen)
Details siehe: Reisewege & DistanzenLehenskennziffer im offiziellen Lehensspiel: DAR-IV-23F (SC-Lehen)
Bespielte Stadt (mit eigener Mailingliste)
Kontakt: Marianne Herdt (siehe Impressum)
Verweisziel:
online (neues Fenster),
Lexikon,
zur Person,
selbe Seite,
zurück,
Wiederholung (vgl.),
Sitewechsel,
verwandt (s.a.),
siehe dazu
Impressum-- Text © 1999-2008 F. Stein und M. C. Herdt, Tübingen. Graphik, Kartographie und Seitendesign © M. C. Herdt.
Übersichtskarte Dergelmunder Bucht ist ein bearbeiteter Detailausschnitt aus dem Kartenwerk der Mittelreichbox, © Fantasy Productions GmbH.
Erstes Stadtsiegel © 2000 M. C. Herdt.
Alle Angaben und Verknüpfungen ohne Gewähr. Datum der letzten Änderung: 2008-01-05.