DLB =
Der Darpat-Land-Bote (online ab 2006)
DL =
Der Darpatische Landbote (DL-Verlag, 1998-2005)
DS =
Dergelmunder Schiffsglocke (DL-Verlag, 1999-2002)
IOP = Insula Online Publikation (Insula Dist., seit 2001)
- DLB 4/30 (Travia 1030 n.B.F. / 3 n.M.F. / Oktober 2007)
- DLB 4/30: Golfregion: Beilunk und Lacrimai Liberai schließen Vertrag
- Gegenseitige Anerkennung und Unterstützung. - DLB 8/29 (Tsa 1029 n.B.F. / 2 n.M.F. / Aug. 2006)
- DLB 8/29: Traviansfurt:
Tsa, Travia, Phex und Boron zur Ehr' ...
- Von Geburt, Eheschließungen und Tod in den Landen am Darpat. - DLB 8/29: Traviansfurt:
Neue Zeitung für die Darpat-Lande!
- Geleitworte zur ersten Ausgabe des «Darpat-Land-Boten» - ab Tsa 1029:
Der Darpat-Land-Bote
- IOP: (Tsa 1029 n.B.F./36 Hal/Oktober 2006)
- Hallingen:
Was einem des Nachts auf fremden Burgen passieren kann
(Erzählung, «Abenteuer in Hallingen» IV) Geheimnisvolle Dinge passieren auf Burg Hallingen - Hallingen:
Wie gutes Benehmen als Gast von Vorteil sein kann
(Erzählung, «Abenteuer in Hallingen» III) Die Phex-Scholaren finden auf Burg Hallingen Einlaß, Unterkunft und Arbeit - IOP: (Firun 1029 n.B.F./36 Hal/August 2006)
- Effora:
Was die Nachricht vom Kriegsrat auf den Inseln bewirkte
(Erzählung, «Abenteuer in Hallingen» II) Der Phextempel auf Effora nutzt den Kriegsrat zur Prüfung zweier Schüler - Effora:
Wie die Nachricht vom Hallinger Kriegsrat auf die Inseln kam
(Erzählung, «Abenteuer in Hallingen» I) Aborin Asdindajin bringt die Nachricht vom Kriegsrat nach Effora
- N-DL1 (Fir. 1028 n.B.F. / 1 n.M.F. / Jul. 2005)
- Not-DL1 S.10: Effora:
Vogt wurde beinahe Opfer eines Kompotts
(Fir. 1028 nBF / 35 Hal/Juli 2005) - Not-DL1 S.10: Neukörne:
Hafenmeister endet am Fisch im Fisch
(Fir. 1028 nBF / 35 Hal/Juli 2005)
- Sommer 1028:
Der Darpatische Landbote wird eingestellt.
- DL40 (Per. 1027 nBF - 1028 n.B.F. / M.F. / Mai 2005)
- S. 7: Offene Notiz: an Roderick von Rabenmund
- S. 6: Brief: Über das Dettenhofener Großmaul
- S. 6: Efferdstränen: Unabhängiges Seekönigreich
- DL39 (Fir.-Phe. 1027 n.B.F. / M.F. / März. 2005)
- S.24: Zeitleiste dieses DL
- S.22: Meister-Informationen: zum DL 39
- S.21: Westkörne: Bericht von den Efferdstränen
- S.15: Neukörne/Efferdstränen: Unheils-Schiff vor Neukörne
- S.15: Dergelmund: Tödlicher Algenteppich im Golf
- S. 8: Efferdstränen: Finne und Fluke ohne Leben
- Fischer berichten, es gebe dort immer weniger Fische, die Wale und Delphine blieben aus. - DL37 (Eff.-Tra. 1027 n.B.F. / M.F. / Sep. 2004)
- S.22: Szenario: Alles Käse
- Anregungen für Fantasy-Rollen-Spieler.
- DL35 (Phe.-Ing. 1026 n.B.F. / 33 Hal / Aug. 2004)
- S.11: Darpatischer Golf: Ruhm sei Darpatien über den Wassern!
- Eine große Flotte unter fürstl. darpat. Kommando zog von Neukörne gegen Piraten an Trollnases Küste. S.a. AB 104, S. 21 + Meister-Informationen - S.10: Efferdstränen: Zauberhafter Nachwuchs
- Aus Casaiad werden allerlei lästige Seltsamkeiten gemeldet. - S. 4: Gluckenhang: Orks nach Efferdsträne?
- Einem Gerücht zufolge sollten kriegsgefangene Orks auf den Inseln gefangengehalten werden. - DL34 (Eff.-Tsa 1026 n.B.F. / 33 Hal / Jun. 2004)
- S.20: Efferdstränen:
In Efferds Reich
Von der Neukörner Art der Trauer, wenn ein Schiff nicht heimkehrt. - S.12: Waffe wider Dämonen auf Festung Efferdsträne
- Junivera von Binsböckel besitzt ein machtvolles Artefakt. - DL31 (Pra. 1026 n.B.F. / 33 Hal / Okt. 2003)
- DL31 S.18: Über den neuen Truchseß ...
- Der fürstliche Truchseß, Gishelm von Binsböckel hielt sich immer einen Vorrat Spezereien von den Efferdstränen. - DL31 S.13: Verschollen, gesucht, verlorengegeben
- Ex-Vogt Wilbur v. Rabenmund, geb. v. Binsböckel gilt un offiziell als verschollen und verloren. - DL31 S.11: Dämon entlarvt sich
- Der angebliche Friedwart von Imbert-Binsböckel greift Balian von Imbert-Binsböckel an.
- DL30 (Per.-Rah. 1025 n.B.F. / 32 Hal / Aug. 2003)
- DL30 S.12: Efferdstränen: Konterbande kräftig gekontert
- Vier Helden setzen den «Erlaß wider unerkannt und unredlich Seewesen» in die Tat um. - DL30 S.10: Dergelmund o.d.M.: Ein neues Wunder der Efferd-Kirche?
- Ein gewisser Friedwart von Imbert-Binsböckel möchte auf die Efferdstränen. - DL29 (Fir.-Per. 1025 n.B.F. / 32 Hal / Jul. 2003)
- DL29 S. 7: Casaiad Efforai: Tsas Segen auf den Efferdstränen (+ MI)
- Ungewöhnlich viele Kinder unter seltsamen Zeichen geboren. - DL29 S. 5: Elenvina: Giftfreier Wein aus Darpatien in die Nordmarken
- Fürstin Irmegunde v. Rabenmund schickt Herzog Jast Gorsam vom Großen Fluß ein Fäßchen Porto «Praionis». - DL28 (Hes.-Fir. 1025 n.B.F. / 32 Hal / Mai 2003)
- DL28 S.20: Mistelhausen: Schutz und Schirm in Darpatien
- Thyran v. Binsböckel war Knappe auf den Efferdstränen - DL27 (Ron.-Hes. 1025 n.B.F. / 32 Hal / Dez. 2002)
- DL27 S.12: Lande und Leute: 7.: Effora, Efferdstränen (+ MI)
- «Der neue Vogt»: Von der Ankunft des Vogtes Zerber v. Mersingen. - DL26 (Pra.-Eff. 1025 n.B.F. / 32 Hal / Sep. 2002)
- DL26 S.19: Rommilys: Travienbund eint Friedwang und Oppstein
- Framka L. v. Oppstein, Hauptfrau der Darpatgarde, und Deirdre v. Friedwang-Glimmerdieck, heiraten in Casaiad Efforai und adoptieren einige Waisenkinder. - DL26 S.12: Encyclopedia: Die Banner des Cronheeres
- Beschreibung der 6. Wehrmark Neukörne-Efferdstränen. - DL26 S. 4: Gallys: Von Hohen Gästen und einer Stabsbesprechung
- Die Einrichtung einer 6. Wehrmark wird bekanntgegeben, die Efferdstränen als «Gebiet höchster strategischer Wichtigkeit» bezeichnet.
- DL25 (Ing. 1024 - Pra. 1025 nBF / 31 - 32 Hal / Aug. 2002)
- DL25 S.15: Erlaß wider unerkannt und unredlich Seewesen
- DL25 S. 4: Dergelmund: Handelsvertrag Mhukkaddin-Westkörne
- Xandros ay Tarban wird Teilhaber des Dergelmunder Händlers Mhukkaddin. - DL25 S. 3: Efferdsträne: Heldentaten! Heldentaten!
- Am 5. Namenlosen 31/32 Hal verhinderten zwei Magier, ihre Begleitern und ein Zauberschüler auf Effora ein unheiliges Ritual d. Unbarmherzigen Ersäuferin (Charyptoroth). - DL25 S. 3: Efferdsträne: Heldentaten! Heldentaten!
- Ein Bericht aus der Publication für den Aufstrebenden Charyptorothen und Thargunitothen. - DS5 (Eff.-Hes. 1024 n.B.F. / 31 Hal / 3./4. Quartal 2001)
- DS5 S.13: Logbuch des Kirjan Crujanis, Kapitän der Shenilos Stolz
- DS5 S. 7: Holzprognose
- DS5 S. 3: Positionsmeldungen im und um den Golf von Perricum
- DL21 (Hes. 1024 n.B.F. / 31 Hal / Aug. 2001)
- DL21 S.14: Im Rausch von Macht und Gold + Spieler-Aufruf
- In den Rechnungen des al'anfanischen «Kräuterhändlers» Karanor Zulhanak stehen die Namen «Berlenga» und «Gudja/Effora». - DL21 S.4: Die ersten Früchte der O.C.H.S.P.O.
- Für die darpatische Spezialität «Darpangen» werden die Früchte zuerst auf Effora getrocknet. - DL20 (Tra. 1024 n.B.F. / 31 Hal / Jun. 2001)
- DL20 S.15: Beim «Golgariten» (# MI)
- Xandros ay Tarban beim Landgrafen der Trollzacken, Gernot L. von Mersingen. - DL20 S.15: Efferdstränen:
Dank an Phex und Efferd
- Von der «Tempra Degrasija».+ Meister-Informationen - DL19 (Eff. 1024 n.B.F. / 31 Hal / Mär. 2001)
- DL19 S.12: Neue Heimat für Veteranen des Krieges
- Gut Praioshaven soll verdienten Kämpfern des darpatischen Heeres als neue Heimat dienen. - DL18 (Eff. 1024 n.B.F. / 31 Hal / Mär. 2001)
- DL18 S.15: Efferdstränen:
Schwerer Angriff auf die Efferdstränen
- Während des Jahreswechsels 29/30 Hal brandschatzen Xeraanische Seetruppen Helafara und Teile Efforas. - DL18 S. 7: Fall-Obst und andere Überraschungen
- Landgraf Gernot L. von Mersingen erhebt Xandros ay Tarban am 26. Praios (während des Adelsrates) zum Edlen von Westkörne zu Helligfarn (Helafara).
- «Aventurien - Politische Grenzen ...» (DSA-Spielmittel von FanPro, Erkrath, 2000)
- «... und Anspruchsgebiete im Jahr 30 Hal» Landkarte des Aventurischen Kontinents
- DL17 (Rah. 1023 n.B.F. / 30 Hal / Jan. 2001)
- DL17 S.18: Prosa:
«Der Sohn der Gerbigs»
- Junivera T. v. Binsböckel in Dergelmund. - DS4 (Per. 1023 n.B.F. - Ron. 1024 n.B.F. / 30 Hal - 31 Hal / 2. Quartal 2001)
- DS4 S.15: Die Sitzung des Großen Rates der Stadt
- Vom Urteil über die randalierenden 'Bewacher' in Dergelmund (s.u.) - DS4 S. 9: Zerber v. Mersingen neuer Vogt der Efferdstränen
- Der Vogt soll im Frühherbst seinen Posten auf der Insel Effora einnehmen. - DS4 S. 9: Fürstentum "entdeckt" Überfall auf Efferdstränen
- Erst nach über einem Jahr wurden die Nachrichten über den Überfall auf Effora und Helligfarn freigegeben. - DS4 S. 9: Xandros ay Tarban zum Edlen von Westkörne berufen
- Xandros ay Tarban von Gudja, Sohn der Dorfältesten zu Gudja auf Effora, nun Edler zu Westkörne, wird Ende des Sommers erwartet. - DL16 (Per. 1023 n.B.F. / 30 Hal / Okt. 2000)
- DL16 S.13: Lotosschlund: OZR plant Basis auf Baronie Efferdsträne
- ... und realisiert sie doch nie. - DL16 S. 6: Dergelmund: Veränderungen im dergelmunder Zollwesen
- Die Einfuhr von Gütern von den Efferdsträne bleibt zollfrei. - DS2+3 (Fir.-Phe. 1023 n.B.F. / 30 Hal / 1. Quartal 2001)
- DS2+3 S.32: Der »Heilige Zorn« beim Rat der Stadt
- Wie die Beschützer der Efferdstränen in Dergelmund ein Zuhause fanden - DS2+3 S.29: Der »Heilige Zorn« kommt nach Dergelmund
- Wie die Kämpfer des Laienordens nach Dergelmund kamen. - DS2+3 S.25:
Die Bewacher
- Soldaten von den Efferdstränen in Dergelmund. - DS2+3 S.20:
Nepomuk Schwarz & Munk VI: Das Probeschießen
- Der neuartige Geschütztyp wird vorgestellt. - DS2+3 S. 8: Gefahren auf den Handelswegen
- Vom Bösen im und auf dem Meer und den Handelswegen, die noch befahrbar sind. - DS2+3 S. 7: Veränderungen im dergelmunder Zollwesen
- Einfuhr von Frachtgütern von den Efferdstränen bleibt zollfrei - DL15 (Fir. 1023 n.B.F. / 30 Hal / Jul. 2000)
- DL15 S.17:
Semond H. v. Praioshaven auf Golgaris Schwingen enteilt
- der Land-Edle zu Gut Praioshaven war Vorgänger des Alrik Bedillian v. Drihornen. - DL14 (Ron. 1023 n.B.F. / 30 Hal / Mär. 2000)
- DL14 S.13: Brief:
Lieber Vetter Balian
- Brief des Drogo von Imbert-Binsböckel als dem Lazarettlager in Bergtann an seinen Vetter.
- «Aventurischer Almanach» (DSA-Spielhilfe von FanPro, 1999)
- «Blutrosen und Marasken» (DSA-Spielhilfe von FanPro, 1999)
- «Golf von Perricum und den angrenzenden Küsten» (Landkarte, DSA-Spielhilfe von FanPro, 1999 [?])
- DS1 (Herbst-Frühling 1022 n.B.F. / 29 Hal / Winter 2000)
- DS1 S.40: Die darpatische Flotte - Auszug aus der Heeresreform
- Die zwei Flottillen, ihre Befehliger, Stärke und Ausrüstung. - DS1 S.33:
Nepomuk Schwarz & Munk IV: Der Auftrag
- Der Mechanicus soll für die Burgedle neuartige Geschütze bauen. - DS1 S.29: Übersicht: Zur aktuellen Lage im Perricumer Golf
- Anfang Phex 29 Hal: Perlenmeer, Golf, Efferdstränen und Dergelmund - DL13 (Phe. 1022 n.B.F. / 29 Hal / Nov. 1999)
- DL13 S. 7: Dergelmund:
Kampf in der Blutigen See
- Burgedle Junivera von Binsböckel und Gefährten kämpfen gegen Piraten und retten die zwölf «Tränen der Heiligen Efferdane». - DL11 (Hes. 1022 n.B.F. / 29 Hal / Jun. 1999)
- DL11 S. 8: Rommilys: Vogt der Efferdstränen verleumdet
- Vogt Wilbur soll Einnahmen veruntreut und diese als Tribut an das Horasreich abgeführt haben. - DL10 (Tra. 1022 n.B.F. / 29 Hal / Apr. 1999)
- DL10 S. 5: Trollzacken:
Boronian von Rabenmund gefallen!
- Boronian G. v. Rabenmund (j.H.), Pra. 27 Hal zum Vogt ernannt, galt nach der Schlacht um Altzoll im Tsa 27 Hal als verschollen.
- «Land der Stolzen Schlösser» (DSA-Spielhilfe von Fantasy Productions GmbH, Erkrath, 1998)
- LdsS, S. 87: «Von Rommilys bis Perricum»
- DL 7 (Phe. 1021 n.B.F. / 28 Hal / Sep. 1998)
- DL 7 S.12: Arvepaß: Sieg! Vellberg ist wieder unser!
- Am 20. Tsa verließen zwei Koggen gen Efferdsträne den Hafen Perricums. - DL 7 S. 6: Efferdstränen: Tod eines Verräters
- Durch einen Orkan strandet eine Potte mit dem Paktiererfreund Gernot von Friedwang-Glimmerdieck an Bord an der Küste Efforas. Gernot wird getötet, die Potte von Vogt Wilbur konfisziert. - DL 5 (Fir. 1021 n.B.F. / 28 Hal / Jul. 1998)
- DL 5 S.17: Neuer Vogt zu Efferdsträne
- Wilbur von Binsböckel wird zum Vogt ernannt.
- «Encyclopaedia Aventurica» (DSA-Spielhilfe von FanPro, 1997, 1998)
- «Karte von Aventurien - gezeichnet im Jahr 17 Hal» (Landkarte, DSA-Spielhilfe von FanPro, 1996 [?])
- «Lexikon des Schwarzen Auges» (DSA-Spielhilfe von Schmidt Spiele, 2., unveränd. Aufl., 1995)
- «Die Seefahrt des Schwarzen Auges», (DSA-Spielhilfe in der Box «Thorwal», Schmidt Spiele, 199?)
Impressum --
Text, Graphik & Layout © 1999-2005 Friederike Stein und Marianne C. Herdt,
Letzte Änderung: 2007-07-30.